App Entwicklung

Mobile Apps sind mittlerweile unsere stetigen Begleiter. Ob es nur um die schnelle Überprüfung der Bahnverbindung oder das Bezahlen der letzten Online-Bestellung geht – 2, 3 sichere Klicks und die Aufgabe ist erledigt.
Dabei wissen wir genau, wo wir klicken müssen, da insbesondere Consumer-Apps auf eine intuitive und anwenderfreundliche Bedienung ausgelegt sind.
Diese Philosophie hat sich mittlerweile auch im Unternehmensumfeld etabliert. Die Entwicklung von Business-Anwendungen soll schnell und kostengünstig vonstattengehen – Nutzen und Benutzerfreundlichkeit, die Mobile User Experience, stehen aber immer im Vordergrund. Entwickler müssen sich stets fragen: Für wen entwickele ich die App? Was muss die App können? Welchen Nutzen hat sie? Erleichtert sie das Arbeiten und unterstützt sie die zukünftigen Anwender in ihren Prozessen?
„Everything has to start with the ultimate empathy for the end user.“
Bill McDermott, Vorstandsvorsitzender der SAP SE, unterstreicht mit dieser Aussage SAPs nutzerzentrierte Sichtweise. Das innovative Designkonzepte Fiori ist daher beispielsweise durch eine rollenbasierte Benutzererfahrung auf jeden Mitarbeiter individuell abstimmbar und bietet somit zahlreiche Geschäftsvorteile.
Damit liefert SAP ein führendes Design für Geschäftsanwendungen, das es den Nutzern ermöglicht, barrierefrei mit den neuen Innovationen umgehen zu können. Die Nutzer – das sind nicht nur die IT-Experten mit technologischem Fachwissen – das sind vor allem die Personaler, die Vertriebler, die Verkäufer oder die Außendienstler.
Weiterführende Links zu App Entwicklung:
Symbiose aus Konzept, Design und UX
Wie also schaffe ich eine möglichst kostengünstige und effektive App-Entwicklung, bei der die Anwender und eine intuitive Bedienoberfläche im Vordergrund stehen? App-Konzepte, App-Design und Mobile User Experience müssen in einem ganzheitlichen Prozess der App Entwicklung berücksichtigt und aufeinander abgestimmt werden. Ein kreativer Prozess, der eine nutzerorientierte Gestaltung zum Ziel hat – genau das drückt die Methode Design Thinking aus.
Beim Design Thinking richtet sich die App Entwicklung an den Arbeits- und Denkweisen des Benutzers aus und sieht jeden einzelnen Schritt von der Definition der genauen Problemstellung zur Lösungsfindung bis hin zur Implementierung vor. Mit Design Thinking können Unternehmen herausfinden, wie sie möglichst effizient die Innovationen annehmen und an die Systeme anschließen können, die das Kerngeschäft antreiben.
Entwicklungsprozess
Eine einfache Methode, um nutzerfreundliche Fiori-Apps selbst zu entwickeln, bietet das User Interface Development Toolkit SAPUI5. Dieses beinhaltet zahlreiche vordefinierte grafische Bedien-Elemente für die Erstellung neuer Oberflächen. Anwender können damit Standard-Fiori-Apps individuell ergänzen und neue Anwendungen entwickeln.
Auch Low-Code-Plattformen wie Neptune, Simplifier oder Mendix eignen sich für die unkomplizierte Entwicklung nutzerfreundlicher Apps. Diese bieten Anwendern ebenfalls Werkzeuge, mit denen sie eine Applikation ohne aufwendiges Coding erstellen können.
Unsere Webseite hält alle wichtigen Informationen zur App-Entwicklung für Sie bereit. Melden Sie sich gerne persönlich bei uns, wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben.