Tobias Feldherr
6. März 2023

SAP Business Technology Platform (SAP BTP)

Viele Unternehmen verfügen über wertvolle Datensätze, können diese aber nicht sofort nutzen. Um diesem Problem zu begegnen, wurde die SAP Business Technology Platform (BTP) geschaffen. Sie dient als Integrationsbasis für die zukünftigen IT-Herausforderungen von Unternehmen. In diesem Knowhow erfahren Sie alles rund um den Aufbau bis zu den Vorteilen der SAP BTP.

SAP BTP Definition

Die SAP Business Technology Platform (BTP) ist eine Cloud Plattform (PaaS). Über vereinheitlichte APIs können Kunden auf SAP- und Drittanbieter-Services sowie Eigenentwicklungen zugreifen. So ermöglicht ermöglicht sie es, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu integrieren. Die BTP stellt eine einheitliche Umgebung dar, in der Benutzer eigenständig über die Verwendung einzelner Services entscheiden können. Sie ist in vier Portfolios strukturiert und umfasst ein breites Spektrum an Softwarelösungen (SaaS). Diese Software dient der Erstellung, Verwaltung, Optimierung und Verknüpfung von Anwendungen und Daten.

Die Business Technology Platform ist sowohl für reine Cloudlandschaften als auch mit On-Premise-Landschaften (hybrid) kompatibel. Die BTP selbst ist immer in der Cloud.

SAP BTP Ziel

Das Ziel der BTP ist es,

  • eine zentralistische IT-Landschaft für alle Services, Prozesse und Daten zu sein
  • Daten zusammenzuführen und in einen Geschäftswert umzuwandeln
  • eine nahtlose Integration und User-Experience zu ermöglichen und
  • durch die Bereitstellung intelligenter Technologien in kurzer Zeit das maximale Potential aus Datenanalysen und Entwicklung zu realisieren.

Von SAP Cloud Platform zu SAP BTP

In SAP Anwenderkreisen besteht oft die Frage, wie sich die bisherige SAP Cloud Platform (SCP) oder Digital Platform von der SAP BTP unterscheidet. Um Klarheit zu schaffen:

2021 wurde die SAP Cloud Platform (SCP) aufgelöst und die Integration- sowie die Extension-Suite gingen auf die SAP BTP über. Dies markiert unter anderem den Fokuswechsel von der Neo- auf die Cloud-Foundry-Umgebung. Die BTP gilt seither als Erweiterung der SAP Cloud Platform.

E-Book: SAP BTP

In unserem E-Book erhalten Sie einen Überblick zur SAP Business Technology Platform: Architektur, Anwendungsbereiche und Vorteile.

Warum SAP BTP?

Weil Unternehmen in der heutigen Zeit immer komplexere IT-Landschaften und verschiedenste Anwendungen haben, kommt es zu Herausforderungen:

Mit der Zeit sammelt jedes Unternehmen eine große Menge an Daten aus unterschiedlichen Quellen an. Diese Daten können und sollten die Grundlage für wichtige Entscheidungen darstellen, können häufig aber nicht oder nur eingeschränkt verwendet werden. Das liegt vor allem an den unterschiedlichen Quellen und Quelltypen. Insbesondere, wenn Unternehmen Daten aus Drittanbieterquellen nutzen möchten, hat sich eine Zusammenführung mit Daten aus SAP-Diensten bisher als schwierig und umständlich erwiesen. Bis Anwender alle Daten zusammengetragen und analysiert haben, ist in der Regel einige Zeit vergangen, sodass sich die Datengrundlage schon wieder geändert haben kann.

Um die Risiken richtig einzuschätzen und rechtzeitig auf diese zu reagieren, fehlt häufig die Zeit. Um diese Herausforderung anzugehen, wurde die SAP BTP entwickelt. Damit sollen Unternehmen aus ihren Daten einen Nutzen ziehen können. Wie die Daten genau gespeichert werden, darum kümmert sich die SAP als Plattform-Betreiber.

Aufbau und Funktionen der SAP BTP

SAP BTP Business Technology Platform Overview

SAP BTP Überblick. Quelle: SAP

Infrastruktur: Multi-Cloud Fundament und Hyperscaler

Verwender der SAP Business Technology Platform können entweder das SAP Data Center oder jeden etabliertem Hyperscaler (AWS, Microsoft Azure, Google Cloud, Alibaba Cloud) als IT-Landschaft nutzen. Neben den offensichtlichen Kostenvorteilen profitieren Nutzer von Open-Source Möglichkeiten wie Kyma oder Project Gardener. Mit diesen können beispielsweise Kubernetes auf verschiedene Laufzeitumgebungen (Runtimes) deployt werden.

Die drei Ebenen der SAP BTP

Weiterhin lässt sich die SAP Business Technology Platform in drei Ebenen gliedern:

  • Foundational plane (fundamentale Ebene)
  • Data plane (Datenebene)
  • Application Plane (Anwendungsebene)
SAP BTP Business Technology PlatformAufbau

SAP BTP Aufbau. Quelle: SAP

Foundational plane (fundamentale Ebene)

Hier sind alle fundamentalen Dienste einzuordnen, welche die Funktionen der Multi-Cloud Infrastruktur realisieren und sicherstellen. Es werden zudem Developer-Tools für Cloud-native Entwickler zur Verfügung gestellt.

Ein weiterer Aspekt der fundamentalen Ebene sind die Security und Compliance Maßnahmen der SAP. Darunter fallen beispielsweise das Identity Management, das Access Management, Data Privacy und Data Protection.

Weiterhin existieren anwendungsübergreifende Dienste wie Identifikationsdienste, audit logging oder Lifecycle Management (LCM), die in jede BTP-Anwendung integrieren werden. Dies wird durch harmonisierte APIs, die auf einem zentralen Domainmodel basieren – dem SAP One Domain Model – sichergestellt. Drittanbieterintegrationen werden durch die SAP Integration Suite ermöglicht.

Data plane (Datenebene)

Hierunter fallen Data-Management und Data-Warehousing, welche ebenfalls das SAP One Domain Model verwenden, um entsprechende Datenmodelle zu definieren. Darauf aufbauend bestehen End-to-End Funktionen zur Datenanalyse und Planung.

Application Plane (Anwendungsebene)

Die Anwendungsebene ist der Einstiegspunkt für Entwickler und Endnutzer BTP-integrierter Anwendungen. Als User Interface dient das Application Cockpit, auch SAP BTP Cockpit genannt. Dieses erlaubt eine zentralistische Verwaltung und Dateneinsicht über alle SAP- und Drittanbieter-Anwendungen hinweg. Dabei ist nur ein einziges Login erforderlich.

Hier haben Anwender außerdem die Möglichkeit zur Unternehmenskonfiguration. Zudem haben sie einen Zugriff auf den Application-Marktetplace und das Drittanbieter-Ökosystem. Wichtig ist auch zu erwähnen, dass Citizen Developern Technologien wie Robotic Process Automation (RPA) in einer Low-Code bzw. No-Code Umgebung zur Verfügung stehen.

Die vier Säulen der SAP BTP

SAP BTP Business Technology Platform Overview

SAP BTP Funktionen. Quelle: SAP

  1. Database und Datamanagement: Zu diesem Bereich der SAP BTP gehören verschiedene Datenbanken der SAP wie SAP HANA und die SAP HANA Cloud, SAP IQ oder SAP Adaptive Server Enterprise. Für das Datenmanagement finden Unternehmen hier Dienste wie die SAP Master Data Governance, SAP Data Intelligence und auch den SAP Information Steward. Ziel dieses Teiles der BTP ist eine moderne Datenspeicherung mit flexiblen Bereitstellungsoptionen, die Verwaltung von Stammdaten, die Verringerung von Datenredundanzen und die Verknüpfung von Daten. Auch die Erfassung und Verknüpfung aus Drittanbieter-Daten sind möglich.
  2. Analytics: Mit diesen Analysemöglichkeiten können Anwender wichtige Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen gewinnen und in Echtzeit auswerten. So können Unternehmen eine klare Übersicht aus allen Datenbeständen zusammenfassen, um daraus Entscheidungen ableiten zu können.
  3. Application Development und Integration: Der Bereich der Anwendungsentwicklung spielt nach wie vor eine wichtige Rolle bei der SAP Business Technology Platform. Daher finden Anwender hier Dienste wie die SAP Extension Suite, die SAP Integration Suite und auch die SAP Process Orchestration, mit denen die Anwendungsentwicklung sowie die Integration von verschiedenen Services/Anwendungen vereinfacht und optimiert wird.
  4. Intelligent Technologies: Der letzte Bereich der SAP BTP bildet die zukunftsweisende Prozessoptimierung, die durch Dienste wie SAP Intelligent Robotic Process Automation und SAP Conversational AI realisiert wird. In diesem Bereich steht die Nutzung intelligenter Technologien, wie z. B. Künstliche Intelligenz, Automation und das Internet of Things, im Vordergrund. Diese helfen Unternehmen, sich mit Hilfe neuer und innovativen Technologien weiterzuentwickeln und das nächste Level zu erreichen.

Unterstützte Programmiersprachen

Die Business Technology Plattform unterstützt mehrere Entwicklungsumgebungen. Dazu gehören

  • SAP Clound Foundry
  • ABAP (in der Cloud Foundry Umgebung)
  • Kyma (Kubernetes Deployment)

Da der SAP Cloud Foundry Umgebung ein Open-Source Ansatz zugrunde liegt, kann eine Vielzahl an Programmiersprachen verwendet werden. Dazu gehören beispielsweise:

  • Java
  • Java Script
  • js
  • Python
  • oder generell jede andere Entwicklungssprache i.S. des BYOL (Bring Your Own Language)-Trends.

Vorteile der SAP BTP

Daten aus verschiedenen Quellen wie On-Premise-, Cloud-, SAP- und sogar Drittanbieter-Diensten werden mit der SAP BTP zusammengeführt. Dadurch sollen Unternehmen ihre gesammelten Daten besser verwerten und für Entscheidungen nutzen können. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Prozesse mit der Nutzung der BTP effizienter gestalten, indem sie Zeit sowie Hardware- und Betriebskosten einsparen und von einfacherer Erweiterbarkeit und Wartbarkeit profitieren.

Wesentliche Vorteile der SAP Business Technology Platform sind daher die Übersichtlichkeit, die schnelle Verarbeitung von Daten und der vereinfachte Umgang mit System- und Service-übergreifenden Geschäftsprozessen. Durch das zentrale Zusammenführen verschiedener Anwendungen, Services und Datenquellen können Unternehmen ihre Daten effizienter nutzen und aus ihnen Geschäftswerte gewinnen.

Darüber hinaus stellt die BTP moderne Webanwendungen, z. B. auf Basis von SAPUI5, React oder Node.js bereit. Die BTP bietet zentrale Portale als Einstiegspunkt für alle Arten von Anwendungen, mit denen der Nutzer interagieren muss. Durch diese Plattform können Unternehmen außerdem neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain, Big Data und RPA durch vorgefertigte Services ohne aufwendige Infrastrukturbeschaffung oder eigene Programmierung (Low-Code bzw. No-Code Ansatz) nutzen.

SAP BTP Anwendungsbeispiele

Jeder Service, den Unternehmen innerhalb der SAP Business Technology Platform nutzen können, hat seine eigene Berechtigung und seinen eigenen Use-Case. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für häufige Anwendungsfälle der SAP BTP:

  • Zentrale Bereitstellung von Anwendungen wie Fiori-Apps über ein Portal (Single Point of Contact für den Mitarbeiter oder aber auch für Kunden, Lieferanten, etc.) –ohne, dass das eigene Netzwerk für das Internet freigegeben werden muss
  • Abbildung von Integrationsszenarien über die SAP Cloud Platform Integration, z. B. SAP HCM zu SuccessFactors Integration oder Salesforce zu SAP Integration
  • Zentrale Abbildung von Workflows über den SAP Workflow Service
  • Realisierung von Kunden- und Lieferantenportalen
  • Umsetzung von Chatbots, die Support-Anfragen in natürlicher Sprache beantworten und interne Mitarbeiter entlasten können
  • Bereitstellung von mobilen Anwendungen für Android und iOS über die SAP Mobile Services

SAP BTP Nutzungsmöglichkeiten

SAP bietet allen Unternehmen eine Testversion der SAP BTP zum Kennenlernen und Ausprobieren an. Mehr zur Testversion erfahren sie hier.

Dabei gilt das sogenannte Pay-As-You-Go Prinizip. Das bedeutet, dass man einzelne Funktionen der BTP kostenlos testen kann und nur bei einem Kaufentschluss auch für die Nutzung zahlt.

Integration von SAP BTP in S/4 HANA

Die Integration von SAP Business Technology Platform (BTP) in SAP S/4HANA eröffnet Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten zur Erweiterung ihrer Geschäftsprozesse und -anwendungen. Durch die Integration von SAP BTP können Unternehmen benutzerdefinierte Anwendungen und Erweiterungen erstellen, um die Funktionalität von SAP S/4HANA zu erweitern und zu optimieren. Auch die Integration von Daten, Analyse- und Reporting-Diensten sowie mobile Dienste und IoT-Integration sind möglich. Als erfahrener SAP-Partner unterstützen wir Unternehmen dabei, die passende Lösung für ihre individuellen Anforderungen zu finden und umzusetzen. Gerne beraten wir Sie zu unseren Leistungen und Angeboten im Bereich SAP BTP und SAP S/4HANA.

Fazit

Die Business Technology Platform ist der neue Begriff für die ehemalige SAP Cloud Platform. Für Unternehmen ändert sich also in erster Linie der Name. Darüber hinaus wird die Plattform um Services erweitert, die es z. B. ermöglichen, verschiedenste Daten zusammenzuführen und in einen Geschäftswert umzuwandeln. Inwiefern Anwender von den neuen Funktionen Gebrauch machen, ist ihnen selbst überlassen. Unternehmen können bisherige Anwendungen wie bisher weiterverwenden. Ratsam ist es jedoch, die neuen Funktionen und Verknüpfungen, die die BTP bietet, zu nutzen und von den Vorteilen dieses SAP-Angebots zu profitieren.

FAQ

Was ist SAP BTP?

Die SAP Business Technology Platform (BTP) ist eine Cloud-Integrations-Platform mit Multi-Cloud Ansatz, die SAP- und Drittanbieter- Anwendungen, sowie Daten aus unterschiedlichen Systemen an einer zentralen Stelle verbindet. Dadurch werden Unübersichtlichkeiten abgebaut und mehrdimensionale Rationalisierungseffekte realisiert.

Welche Vorteile bietet SAP BTP?

Die Nutzung der SAP Business Technology Platform trägt zu übersichtlicheren Prozessen, einfacheren Arbeitsabläufen, schnelleren Datenanalysen und der Entfaltung neuer Potentiale durch die Nutzung von Zukunftstechnologien bei. Ermöglicht wird dies durch die angestrebte Plattformintegration. Somit erweist sich die SAP BTP als hoch effektiver Kostenhebel.

Wie ist SAP BTP aufgebaut?

Die SAP Business Technology Platform (BTP) gliedert sich in drei Ebenen. Dazu gehören die Fundament-Ebene, die Datenebene und die Anwendungsebene. Entlang dieser 3 Ebenen trifft man auf unterschiedliche SAP-Dienste, die sich in vier Kategorien gliedern lassen:  Database und Datamanagement, Analytics, Application Development und Integration und Intelligent Technologies.

Tobias Feldherr

Tobias Feldherr

Als Management & Technologieberater im Bereich Mobility verbinde ich tiefgehende fachliche Expertise mit langjährigem Projektleitungs-Know-How. Diese Kombination liefert mir die Grundlage, meine Kunden-Projekte zum Erfolg zu führen. Gerne unterstütze ich Sie bei den Themen mobile Infrastrukturen und App-Entwicklung mit SAPUI5 oder Low-Code.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Weiterführende Inhalte

Offline Apps
Unser E-Book zum Thema SAP Fiori

Verwandte Beiträge

Das SAP Cloud SDK (Software Development Kit) hat 2019 die SAP S/4HANA Cloud abgelöst. In diesem Beitrag erfahren Sie daher, inwiefern ein einfaches Handling Software Development Kit der SAP BTP […]

weiterlesen

Anfang 2021 wurde die SAP Cloud Platform (SCP) in SAP Business Technology Platform (SAP BTP) umbenannt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die SCP komplett abgeschafft ist. Die Services finden Sie […]

weiterlesen

Wenn es um dezidierte Cloud-Angebote geht, ist SAP mit einer Vielzahl von Produkten stark vertreten. BTP, SCP und HCP sind drei bekannte Begriffe, die mit der Cloud in Verbindung gebracht […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Sophie Weber
Sophie Weber Kundenservice