Tobias Feldherr
20. Juni 2021

Mobile Apps

Zur Ära der Smartphones und Tablets dreht sich heute alles um die sogenannten Mobile Apps. Diese Apps enthalten Anwendungssoftware für etwaige Mobilgeräte bzw. mobile Betriebssysteme und ermöglichen schnellen Zugriff auf Daten, was vor allem in der Geschäftswelt große Zeitersparnis bedeutet.

Umsatz und Download von Mobile Apps

Apps können zum großen Teil kostenlos über Plattformen wie Google Play oder den App Store heruntergeladen werden. Eine Auswahl ist aber auch kostenpflichtig. Innerhalb einiger Apps können sogenannte „In-App-Käufe“ getätigt werden. Durch diese Käufe können zusätzliche Dienste oder Inhalte in der App erworben werden.

Betrachten wir das Jahr 2012 im Hinblick auf Downloads, so wurden weltweit 64 Millionen Apps heruntergeladen. Im darauffolgenden Jahr ist die Anzahl mit ungefähr 100 Milliarden kostenloser und –pflichtiger Apps um 60 Prozent gestiegen und der Markt wuchs weiter: Im letzten Jahr 2019, wurden 204 Milliarden Downloads von den App-Stores verbucht.

Es zeigt sich also, dass sich Apps sehr großer Beliebtheit erfreuen. Im Jahr 2020 soll weltweit der Umsatz bei etwa 3,2 Milliarden Euro liegen. Die Entwicklung ist enorm. 2019 ergab sich allein in Deutschland ein Umsatz von 1,6 Milliarden Euro mit mobilen Apps.

Unser E-Book zu SAP Mobile Apps

E-Book: SAP Mobile Apps

In diesem E-Book erhalten Sie einen umfassenden Überblick über SAP mobile Apps – verstehen Sie es als einen Wegweiser durch den mobilen Dschungel.

Apps aus den Kategorien Kommunikation und Unterhaltung sind ganz vorne in der Beliebtheitsskala. Im Februar 2019 war die Facebook App, der WhatsApp Messenger und die Netflix App in Deutschland ganz vorne bei den beliebtesten Apps dabei. Amazon, Ebay Kleinanzeigen und das Spiel Color Bump 3D fand man ebenfalls unter den Top 10.

Spiele Apps sind am beliebtesten

Zu den beliebtesten Kategorien insgesamt zählen vor allem die Spiele. Bildung, Business und Lifestyle schließen sich an, gefolgt von Unterhaltung, Hilfsmittel, Reisen, Bücher und Musik.

Neben kostenlosen Apps gibt es, wie schon erwähnt, auch Apps, für die der Nutzer zahlen muss. Die meisten App-Nutzer haben sich auch bereits für manche dieser Anwendungen auf einen Kauf eingelassen. Üblich sind Beträge von zwei, fünf oder zehn Euro. Es gibt aber auch Apps, die den preislichen Rahmen mehr als sprengen.

Zum Beispiel muss man für den Kauf von BarMax, eine von der Harvard-Universität entwickelte App, um Jura-Studenten auf ihr Abschlussexamen vorzubereiten, im App-Store 799,99 Euro bezahlen.

Das Konzept der bereits erwähnten In-App-Käufe, bei dem der Nutzer Käufe innerhalb der App tätigt, um zusätzliche Inhalte und Dienste zu bekommen, wird immer mehr von Entwicklern genutzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: App-Downloads sind beliebter denn je und das wird sich mit Sicherheit so schnell auch nicht ändern.

Vorteile von SAP Mobile Apps im Unternehmen

Der Alltag in Unternehmen ist schon lange von Smartphones und Tablets geprägt. Sie können Prozesse Ihres Unternehmens durch passende SAP Mobile Apps ortsunabhängig fördern. Dadurch profitieren Sie durch Apps von mehr Geschwindigkeit in den Prozessen. Die Mitarbeiter haben unternehmensbezogene Anwendungen überall griffbereit und können bis dahin ungenutzte Leerläufe, die z. B. durch Reisen zum Kunden entstehen, effektiv nutzen.

Neben der Prozessoptimierung gibt es viele weitere Vorteile, die mobile Apps auf Ihr Unternehmen haben kann. Dazu zählen u. a. die Ablösung von Papierprozessen und die bessere Datenqualität bedingt durch Echtzeitinformationen.

Drei Kernvorteile auf einen Blick

  • Geringere Kosten
  • Höhere Geschwindigkeit
  • Bessere Qualität

Die Einsatzbereiche für SAP Mobile Apps sind vielfältig. Fast jeder Bereich im Unternehmen kann mit SAP Mobile Apps Prozesse optimieren.

Falls Sie weitere Informationen zu SAP Mobile Apps benötigen, lesen Sie gerne hier weiter.

SAP Mobile Apps implementieren

Es gibt mit SAP Mobile Apps verschiedene Möglichkeiten, Ihre benötigten Anwendungen auf mobile Endgeräte zu implementieren.
In unserem Angebotsbereich finden Sie eine Auswahl an bereits fertig konzipierten App-Lösungen mit SAP Fiori. Diese können problemlos in Ihr Unternehmen integriert werden.

App-Lösung für Ihr Unternehmen

Sie möchten die Prozesse in Ihrem Unternehmen durch Mobile Apps vereinfachen? Mit unseren App-Lösungen ist das möglich.
Verabschieden Sie sich von Papierprozessen und erfahren Sie in unserer kostenlosen Websession mehr über Ihre Möglichkeiten.

FAQ

  • Was sind Mobile Apps

Eine Mobile App (Kurzform von: Mobile Applikation) ist die Bezeichnung für ein Anwendungsprogramm für mobile Betriebssysteme. Dabei erweitert eine mobile App den Funktionsumfang eines Gerätes, jedoch ist sie nicht entscheidend für das Funktionieren des Systems selbst.

  • Sind alle Apps kostenlos?

Es gibt auch kostenpflichtige Apps. Sie können aber viele mobile Apps auch kostenlos herunterladen. Innerhalb mancher Apps können Sie sog. „In-App-Käufe“ tätigen, mit denen Sie zusätzliche Dienste oder Inhalte erwerben können.

  • Wie wird eine App heruntergeladen?

Sie können Apps über sog. digitale App-Shops kaufen oder herunterladen. Hierbei kommt es auf das Betriebssystem des Geräts an, über welchen App-Shop Sie die Anwendung beziehen müssen. Bei einem Google-/Android-System: „Play-Store“; bei einem Apple-/iOS-System: „Apple Store“.

  • Was sind mobile Anwendungen?

Der Begriff „Mobile Anwendung“ ist ein Synonym für Mobile Apps (engl. Kurzform für: Mobile Applications). Diese Apps/Anwendungen können Sie aus digitalen App-Shops beziehen und auf mobilen Endgeräten mit Betriebssystemen installieren.

Tobias Feldherr

Tobias Feldherr

Als Management & Technologieberater im Bereich Mobility verbinde ich tiefgehende fachliche Expertise mit langjährigem Projektleitungs-Know-How. Diese Kombination liefert mir die Grundlage, meine Kunden-Projekte zum Erfolg zu führen. Gerne unterstütze ich Sie bei den Themen mobile Infrastrukturen und App-Entwicklung mit SAPUI5 oder Low-Code.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Das könnte Sie auch interessieren:


Das könnte Sie auch interessieren

Konnektoren spielen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung einer Applikation mit Simplifier. Sie dienen dem Persistieren von Daten und können sich mit verschiedenen, externen IT-Landschaften verbinden, um an die benötigten […]

weiterlesen

Wenn es um das Anzeigen von Systemdaten für den Benutzer geht, kommt man nicht drum herum, mit Datums- und Zeitangaben in Berührung zu kommen.

weiterlesen

Dass SAP mit Fiori noch so einiges in Planung hat, um die SAP-Oberflächen aller Endanwender auf ein neues Level zu heben und die User Experience noch weiter zu optimieren, war […]

weiterlesen

Unsere Produkte zu Mobile Apps

In diesem SAP Fiori Workshop erhalten Sie einen Überblick über die technologischen Grundlagen und Voraussetzungen, die für Fiori erforderlich sind.

Mehr Informationen

Mit unserer App Factory bekommen Sie eine neuartige App zum Festpreis, die Ihre Endkunden begeistern wird!

Mehr Informationen

Ein Design Thinking Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, komplexe Probleme auf kreative Art und Weise anzugehen und zu lösen.

Mehr Informationen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Sophie Weber
Sophie Weber Kundenservice
[class^="wpforms-"]
[class^="wpforms-"]