SAP Build
Inhaltsverzeichnis
Was ist SAP Build?
SAP Build ist eine Low-Code-Plattform und ein cloudbasiertes Tool, das es Unternehmen ermöglicht, schnell und einfach Prototypen und interaktive Designs von SAP Fiori Apps zu erstellen. Dabei werden keine Programmierkenntnisse benötigt, da das Tool auf einer intuitiven Benutzeroberfläche basiert und vorgefertigte Designelemente zur Verfügung stellt. Mit SAP Build können Anwender die Benutzererfahrung von SAP-Anwendungen verbessern, indem sie die Entwicklungszeit reduzieren und die Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern verbessern. Es können schnell interaktive Prototypen erstellt und getestet werden, um das Feedback von Benutzern zu sammeln und somit eine schnellere Markteinführung zu ermöglichen. SAP Build unterstützt auch die Integration mit anderen SAP-Tools, wie SAP Web IDE und SAP HANA Cloud Platform.
Die Lösung unterteilt sich im Wesentlichen in die folgenden drei Bereiche:
- App-Entwicklung: Unternehmen sollen ihre Anwendungen ohne Code entwickeln können.
- Automatisierung: Mittels Drag-and-Drop sollen sich Work-Flow-Prozesse automatisieren lassen.
- Weboberflächen-Erstellung: Innerhalb von Build Work Zone soll der Anwender seine Geschäftsseiten erstellen können.
Funktionen von SAP Build
Build setzt sich aus mehreren Lösungen zusammen, um eine agile Entwicklung in den Unternehmen zu ermöglichen. Allen gemeinsam ist der visuelle Ansatz im Rahmen von Low-Code.
SAP Build Apps
Das Kernelement von SAP Build ist Build Apps für die Anwendungsentwicklung. Diese soll möglich sein unabhängig von der Rolle oder dem Fähigkeitslevel des Mitarbeiters und basiert im Wesentlichen auf Drag-and-Drop. Datenmodelle und Geschäftslogiken sollen sich rein visuell erstellen lassen. Cloud-Services zum Beispiel kann der Anwender ohne Code umsetzen.
Neben einer Vereinfachung soll auch eine Beschleunigung des Entwicklungsprozesses das Ziel von Build Apps sein. Hinzu kommen vorkonfigurierte Komponenten, Konnektoren und Integrationen, um eine nahtlose Verbindung mit anderen im Unternehmen eingesetzten Lösungen herzustellen. Dabei kann es sich sowohl um SAP als auch um Nicht-SAP-Lösungen handeln.
Der Einsatz von Build Apps ist in vielen Bereichen denkbar. Dazu gehört die Entwicklung von Apps für das Front-End ebenso wie von eigenständigen Apps (stand-alone apps). Weiterhin lassen sich mit Build Apps Erweiterungen für die Unternehmens-Software von SAP wie etwa S/4HANA umsetzen. Die Bereitstellung erfolgt über das Web, App-Stores und andere Wege.
Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang, dass Build Apps ursprünglich aus SAP AppGyver hervorgegangen ist. SAP hat den AppGyver-Entwickler im Jahr 2021 übernommen.
SAP Build Process Automation
Bei Build Process Automation handelt es sich um eine SAP-Lösung für die Automatisierung von Workflow-Prozessen im Unternehmen. Auch hier gilt wieder, dass kein Schreiben von Code erforderlich sein soll. Stattdessen erfolgt die Automatisierung rein visuell und unter Rückgriff auf KI-Fähigkeiten. Für verschiedene Systeme von SAP und Drittanbietern existieren bereits vordefinierte Workflows sowie Bots und Konnektoren.
Ein Geschäftsprozess setzt sich aus Komponenten wie etwa miteinander verbundenen Workflows, Aktivitäten und Aufgaben zusammen. Die Automatisierung durch Build Process Automation stellt eine digitale Beschreibung sowie effizientere Gestaltung dieser Komponenten dar.
Die Automatisierungen sollen dabei helfen, den Anforderungen im Betrieb besser genügen und auf Änderungen im Markt flexibler reagieren zu können. Ein typisches Beispiel für eine solche Automatisierung betrifft Mitarbeiter, die im Außeneinsatz Notizen in Papierform anfertigen und diese später in die Geschäftsanwendung einspeisen möchten, um bestimmte Services zu triggern. Eine Automatisierung des Vorgangs könnte durch die Dateneingabe in eine Mobile-App erfolgen mit automatischer Datenweiterleitung und -verarbeitung sowie Anstoßung weiterer Prozesse.
SAP Build Work Zone
Über SAP Build Work Zone lassen sich Geschäftsseiten erstellen, die einen zentralen Zugriff auf die Geschäftsanwendungen bieten. Ein Zugang soll dabei von beliebigen Geräten wie Desktop oder Mobile erfolgen können. Mittels Drag-and-Drop lassen sich die Weboberflächen erstellen und an den eigenen Bedarf anpassen. Wie bei den anderen Lösungen gilt auch hier, dass eine nahtlose Integration mit SAP und Nicht-SAP-Lösungen möglich sein soll. Mitglieder aus allen Abteilungen im Unternehmen sollen die Möglichkeit erhalten, Geschäftsseiten zu entwickeln und ihr Wissen miteinander zu teilen.
Die Websites sind dabei nicht nur für den Zugang durch Mitarbeiter gedacht. Auch die Kunden und Partner des Unternehmens sollen hierüber auf die Anwendungen zugreifen können, um zum Beispiel bestimmte Services zu nutzen.
In SAP Build Work Zone gehen die beiden früheren Dienste SAP Launchpad und SAP Work Zone auf. SAP vereint beide nun in einer gemeinsamen Low-Code-Lösung. Unverändert hingegen bleibt das Produkt SAP SuccessFactors Work Zone, auf das die Nutzer weiterhin Zugriff behalten sollen.
Vorteile
Build bietet verschiedene Vorteile für den Entwickleralltag in den Unternehmen. An erster Stelle sind der rein visuelle Ansatz und die Vereinheitlichung der Entwicklungsumgebung zu nennen. Ersteres ermöglicht es mehr Teammitgliedern, zusammenzuarbeiten und sich an der Umsetzung aller Anforderungen zu beteiligen. Letzteres bedeutet, dass ein Mitwirken unabhängig vom Fähigkeitslevel möglich ist.
Build versteht sich aber auch als Antwort auf die zunehmende Knappheit an IT-Fachkräften und Daten- sowie anderen Spezialisten in den Unternehmen. In diesem Zusammenhang spielen die Automatisierungen eine wichtige Rolle, die viele manuelle Arbeitsschritte überflüssig machen sollen. Dafür lassen sich zum Beispiel vorgefertigte Lösungen aus SAP Signavio Process Intelligence verwenden.
SAP Build in S/4 HANA
SAP Build ist ein leistungsfähiges cloudbasiertes Tool, das die schnelle und einfache Erstellung interaktiver Prototypen von SAP Fiori Apps ermöglicht, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. SAP Build ist auch für Kunden verfügbar, die SAP S/4HANA verwenden. Mit SAP Build können Kunden interaktive Prototypen von SAP Fiori-Apps erstellen, um sie auf ihre spezifischen Anforderungen abzustimmen. Dies ist besonders nützlich für Unternehmen, die benutzerzentrierte Designmethoden anwenden möchten, um die Benutzerfreundlichkeit ihrer Anwendungen zu verbessern. SAP Build kann auch nahtlos in andere SAP-Tools wie SAP Web IDE und SAP Cloud Platform integriert werden, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Insgesamt bietet SAP Build in S/4 HANA eine benutzerfreundliche Möglichkeit, interaktive Prototypen von Fiori-Apps zu erstellen und den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
Fazit
SAP verfolgt mit Build die Idee, viele Services zusammenzuführen, die für eine einheitliche Entwicklererfahrung notwendig sind. Dafür bilden Build Apps, Build Process Automation und Build Work Zone eine gemeinsame Umgebung. Die Nutzer erhalten mit Build eine Anlaufstelle für alle Lösungen und können ihre Entwicklungsaufgaben im Sinne einer höheren Agilität umsetzen. Da das Angebot konsequent auf Low-Code setzt und sich alles visuell erstellen lässt, sind auch solche Mitarbeiter einbezogen, die keine Programmierkenntnisse mitbringen. Das soll die Zusammenarbeit im Unternehmen über die Abteilungsgrenzen hinweg fördern.
SAP Build
Sie haben noch weitere Fragen oder möchten sich weiterführend von SAP-Experten beraten lassen? Wir helfen Ihnen gern dabei. Kontaktieren Sie uns einfach kostenfrei.
FAQ
Was ist eine Low-Code-Entwicklungsumgebung?
Low-Code bedeutet den vollständigen oder nahezu vollständigen Verzicht auf das Schreiben von Code. SAP Build verzichtet dabei als visuelle Entwicklungsumgebung tatsächlich komplett auf komplexe Programmiersprachen. Stattdessen sollen sich die Anwendungen per Drag-and-Drop erstellen lassen. Im Vordergrund stehen die Vereinfachung, die Zeitersparnis und die Einbeziehung von Mitarbeitern ohne IT-Hintergrund.
Was ist SAP Build?
SAP Build ist Teil der SAP Business Technology Platform (BTP). Mit Build sollen auch Mitarbeiter mit eingeschränkten Technologiekenntnissen Anwendungen und Weboberflächen erstellen sowie Prozesse automatisieren können. Dafür steht eine Entwicklungsumgebung zur Verfügung, die rein auf einer visuellen Arbeitsweise ohne Code basiert.