Philipp Schurr
2. Februar 2023

Low-Code in Unternehmen erfolgreich einsetzen

Low-Code einsetzen

Low-Code soll Programmieraufwand deutlich verringern. Anhand von zwei Beispielen aus der Praxis wollen wir veranschaulichen, wie Sie Low-Code erfolgreich einsetzen können.

Was ist Low-Code?

Low-Code ist eine Methode, durch die Anwendungen mit wenig Programmierkenntnissen erstellt werden können. Mit vorgefertigten Softwarebausteinen und visuellen Applikationsdesigns kann hier nahezu jeder eine Software erstellen. Folglich wird die IT-Abteilung entlastet und kann sich um relevante und anspruchsvollere Aufgaben kümmern.

Low-Code arbeitet mit einer modellgesteuerten Drag-and-Drop-Oberfläche anstatt mit einer umfangreichen technischen Programmierumgebung.

Praxisbeispiel: Ablösung der eigenen Schatten-IT durch Low-Code Apps

Bei dem ersten Praxisbeispiel handelt es sich um ein produzierendes Unternehmen aus der Beleuchtungsbranche. Dieses hat 5600 Mitarbeiter und generiert einen Jahresumsatz von ca. 1 Milliarde Euro.

Problem

Das Unternehmen hatte vor dem Projekt mit einer sogenannten Schatten-IT zu kämpfen. In diesem Fall bedeutet Schatten-IT, dass die Fachabteilungen sich ihre eigene IT-Landschaft via Access-Datenbanken, geschaffen haben. Daraus resultierte, dass die IT keinerlei Zugriff auf die Datenhaltung der Fachabteilungen hatte. Somit war eine Integration der Daten in die gesamte IT-Landschaft ausgeschlossen. Aber warum gab es diese Entwicklung?

Im Webinar erfahren Sie, wie sie mittels Low-Code-Plattformen Ihren Programmieraufwand gering halten und Apps durch einfache Drag & Drop-Funktionen selbst erstellen.

Der Ausgangspunkt lag in der IT-Abteilung. Durch Zeitmangel wurden notwendige Forderungen der Fachabteilung, bezüglich einer Datengrundlage für Bauprojektprozesse, durch die IT jahrelang nicht umgesetzt. Das hatte zur Folge, dass die Fachabteilung sich um eine eigene Lösung kümmerte. Durch diesen Vorgang kamen folgende Schwierigkeiten auf:

  • Schlechte Datenqualität
  • Keine Kontrolle von rechtlichen Auflagen, wie bspw. DSGVO
  • Erhebliche Sicherheitslücken bzgl. Datenzugriff
  • IT hat keine Zeit für große Entwicklungsprojekte (um Problem zu lösen)

Lösung: Low-Code einsetzen

Gemeinsam mit dem Kunden hat mindsquare eine Lösung für das Problem gefunden: der Einsatz von Low-Code.

Im ersten Schritt wurde ein Analyseworkshop mit passender Anforderungsanalyse durchgeführt. Dieses Vorgehen dient dazu, die Probleme zu identifizieren und daraufhin für das Unternehmen passende Lösungen zu ermitteln. Mögliche Low-Code-Plattformen, die dabei zur Auswahl standen, waren in diesem Fall Microsoft Power Apps, SAP oder Simplifier.

Im zweiten Schritt wurden für alle drei Lösungswege Piloten aufgebaut, um Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Modelle zu testen. Mithilfe dieser Piloten entschieden wir uns gemeinsam mit dem Kunden für Microsoft Power Apps. Begründet wird diese Entscheidung mit dem Umstand, dass Microsoft-Low-Code in Kombination mit einer Microsoft Datenbank ein paar automatisierte bequem-Funktionen aufweist. Eine Entwicklung der Oberfläche für einen kontrollierten Datenzugriff konnte somit problemlos durchgeführt werden.

Nutzen des Low-Code-Projekts

  • Arbeitserleichterungen durch höhere Datenqualität
  • Schließen der Sicherheitslücken und Kontrolle des Datenzugriffs
  • Weniger Aufwand in der Zugriffsadministration
  • Einfaches Management von personenbezogenen Daten (DGSVO)
  • Automatisierung von Folgeschritten wie bspw. Anlage der Dateiablage

Praxisbeispiel: Entwicklung einer Produktkonfigurator-App mit Simplifier

Das zweite Unternehmen ist in der Packmittelbranche tätig. Beschäftigt werden hier 2000 Mitarbeiter und es wird ein Jahresumsatz von 450 Millionen Euro generiert. Im Fokus steht hier die Strategie „Maximale Transparenz für die Kunden”. Diese wirkt sich vor allem auf den Vertrieb aus.

Problem

In einigen Bereichen des Unternehmens herrscht allerdings noch eine Intransparenz. Durch eine diverse und breit konfigurierbare Produktpalette entstehen die Schwierigkeiten hier beim Bestell- und Produktkonfigurationsprozess. Endkunden mit einer Anfrage wenden sich an den Innendienst im Vertrieb. Die Kommunikation läuft hier über verschiedene Wege wie Mail, Telefon oder auch Fax.

Die Probleme des Unternehmens liegen zum einen darin, dass der Vertriebsdienst mit jedem Kunden individuell die Produktkonfigurationen besprechen muss. Diese ohnehin schon aufwendige Kommunikation erfolgt über diverse Kanäle und Medien. Dadurch entstehen Medienbrüche zum ERP- und Vertriebssystem, welche eine ineffiziente Arbeit begünstigen. Zudem verbraucht dieser Prozess enorm viele Ressourcen. Daraus resultiert eine hohe Auslastung der Vertriebsmitarbeiter sowie enorme Prozesskosten. Diese Auslastung führt dazu, dass die wertschöpfenden Tätigkeiten hintenangestellt werden.

E-Book App-Entwicklung

E-Book: App-Entwicklung

In diesem E-Book erhalten Sie eine Übersicht über die Entwicklung von Enterprise-Apps mit SAPUI5 und OData.

Lösung: App mit Simplifier erstellen

Um diese Probleme zu lösen, hat mindsquare eine Produktkonfiguartor-App entwickelt. Diese ermöglicht dem Kunden eine Konfiguration ohne einen Mitarbeiter des Innenbetriebs. Ziel ist es, die Konfiguration der Produkte an den End-Kunden auszulagern. Hierzu wurde ein Konfigurator in Excel erstellt. In diesen wurden Rechenlogiken, Formeln sowie Zwischenblätter mit Dropdowns zur Konfiguration implementiert. Daraufhin konnte der Umfang des Projektes bestimmt werden, welches in drei bis vier Schritten zu realisieren war.

Im nächsten Schritt wurde ein User Interface mit Drag- und Drop-Logik designt, um Mockups zu entwerfen. Auf Basis der Mockups hat mindsquare sich für die UI-Entwicklung mit Simplifier entschieden. Die entwickelte App wurde für maximale Transparenz im App-Store publiziert, sodass End-Kunden diese herunterladen und nutzen können.

Mehrwerte des Low-Code-Projekts

  • Entlastung der Vertriebsmitarbeiter
  • Höhere Transparenz gegenüber eigenen Kunden
  • Einfacherer Bestellvorgang von vorkonfigurierter Kundenanfrage bis zur Auftragsanlage in SAP
  • Zufriedenere Kunden inkl. Umsatzwachstum

Sie wollen auch Low-Code einsetzen, wissen aber nicht welcher Anbieter für ihr Unternehmen am besten passt? Erfahren Sie in einem unverbindlichen Gespräch, wie Sie mit unserer Unterstützung zu einer erfolgreichen Low-Code-Entwicklung gelangen: Jetzt Termin anfragen

Philipp Schurr

Philipp Schurr

Ich helfe dabei, Integrationslösungen für Systemlandschaften nach dem aktuellen Stand der Technik einzuführen. Als Management & Technologieberater für Integration & Schnittstellen verbinde ich tiefgehende technische Expertise mit langjährigem Projektleitungs-Knowhow. Diese Kombination liefert mir die Grundlage, meine Kunden-Projekte zum Erfolg zu führen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Low-Code reduziert den Aufwand für die Entwicklung deutlich und erleichtert das Mitwirken von Fachkräften ohne spezielle IT-Ausbildung. Wenn Sie von diesen Vorteilen profitieren möchten, benötigen Sie für diese Aufgabe eine […]

weiterlesen

Wollen Sie Ihre Workflows durch die Programmierung oder Erweiterung passender Business Apps effizienter gestalten, Ihre IT-Ressourcen sind aber ausgelastet? Mit Low-Code und No-Code können Sie Applikationen ohne oder mit wenig […]

weiterlesen

Low-Code macht alle Nutzer zu Entwicklern? Programmieren ohne Programmierkenntnisse soll mit Low-Code nun möglich sein. Was an dem Mythos dran ist, erfahren Sie hier.

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Sophie Weber
Sophie Weber Kundenservice