FAQ Low-Code Plattformen wie Simplifier
Low-Code Plattformen bieten Nutzerinnen und Nutzern eine vergleichsweise einfache Möglichkeit, Apps ohne großes technisches Wissen selbst zu entwickeln, da Sie dafür keine der klassischen, textbasierten Programmiersprachen beherrschen müssen. Stattdessen entwickeln Sie Anwendungen „visuell”, d.h. in einem rein grafischen Editor, in dem Sie Ihre App erstellen, sodass Sie kein Wissen über die eigentliche Entwicklung im Backend benötigen. Um Ihnen die Funktionsweise und Vorteile von Low-Code Plattformen wie Simplifier etwas näher zu bringen, erfahren Sie in diesem Beitrag die Antworten auf die meistgestellten Fragen zu diesem Thema.
1. Gibt es eine Übersicht zum Vergleich gängiger Low-Code Plattformen?
Nein, eine einfache Übersichtsmatrix, in der Sie verschiedene Kriterien gängiger Low-Code Plattformen wie Simplifier, OutSystems oder Mendix „mal eben” vergleichen können, gibt es nicht –und zwar aus gutem Grund: Die Entscheidung, welche Low-Code Plattform die Richtige für Sie und Ihr Unternehmen ist, hängt von sehr vielen Kriterien und auch davon ab, wie Sie diese jeweils für sich gewichten. Außerdem sind die Pattformen insofern nicht oder nur schwierig miteinander vergleichbar, da sich die Ansätze der Anwendungsentwicklung der jeweiligen Plattformen einfach zu stark voneinander unterscheiden. Wenn Sie jedoch an einem Vergleich verschiedener Low-Code Plattformen interessiert sind, der die Wünsche und Kriterien Ihres Unternehmens berücksichtigt, melden Sie sich gerne per Mail oder unter diesem Beitrag und gemeinsam finden wir die richtige Plattform für Ihr Vorhaben.
2. Funktioniert Simplifier ausschließlich für Fiori-Apps bzw. für SAP?
Nein, das User Interface ist OpenUI5-basiert. Das bedeutet, dass die App zwar immer wie eine Fiori Anwendung aussehen wird, dennoch können Sie als Backend-System prinzipiell alles anbinden. SAP stellt hier mit SAP RFC oder OData daher nur eine von vielen Möglichkeiten dar. Im Allgemeinen können Sie alles, was im Internet als Webservice angeboten wird, anbinden, beispielsweise also auch Maschinendaten.
3. In welcher Sprache ist der Quellcode von Simplifier geschrieben?
Der Quellcode von Simplifier ist in JavaScript geschrieben. In der Regel bemerken Sie aber nichts von dem Schreiben des Quellcodes bzw. vom Übersetzen Ihrer Entwicklung vom Frontend ins Backend, da Sie mit Low-Code Plattformen Ihre Anwendungen gerade nicht in „klassischer” Form programmieren. Trotzdem kann es sinnvoll sein, eine*n JavaScript-Entwickler*in an Ihrer Seite zu haben, wenn es zu Entwicklungstätigkeiten kommt, die Programmier-Knowhow erfordern.
4. Lohnt sich die Nutzung einer Low-Code Plattform für die Entwicklung weniger Anwendungen?
Wenn es um die Nutzung von Low-Code Plattformen geht, fragen Sie sich vielleicht wie viele andere auch, ob sich Anschaffung und Einarbeitung lohnen – sowohl vom Zeitaufwand als auch finanziell. Prinzipiell lohnt sich die Nutzung einer Plattform eher, je mehr Anwendungsfälle bei Ihnen vorliegen. Trotzdem kann sich die Nutzung auch schon bei einer geringeren Anzahl von 3-5 App-Entwicklungen lohnen, vor allem wenn diese etwas komplexer sind. Außerdem sollten Sie bei der Entscheidung immer die Frage im Hinterkopf behalten, ob in Zukunft vielleicht noch weitere Anwendungen geplant sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sich die Einführung einer Low-Code Plattform für Sie lohnt, schreiben Sie mir gerne eine Mail und gemeinsam klären wir, welche Vorgehensweise für Ihr Unternehmen am besten ist.
5. An welchen Stellen unterscheiden sich die unterschiedlichen Low-Code Plattformen besonders stark voneinander?
Ein klassischer Unterschied zwischen den Plattformen ist die Umsetzbarkeit von Offline-Anwendungen. Einige Anbieter haben hier einen deutlichen Schwerpunkt gesetzt und eignen sich daher sehr gut für die Entwicklung solcher Anwendungen, während dieser Punkt bei anderen Plattformen nur eine untergeordnete Rolle spielt oder gar nicht möglich ist. Ein weiterer Unterschied, der für viele ausschlaggebend ist, ist das Level an Entwicklungs-Knowhow, das benötigt wird. Simplifier richtet sich beispielsweise an drei Zielgruppen (No-Code, Low-Code und Pro-Code), während andere Plattformen eher einen Fokus auf eine der drei setzen.
6. Wie viel aufwändiger ist die Entwicklung einer Offline-App im Vergleich zu einer Online-App?
Wenn Sie die Anwendung klassisch, d.h. ohne Verwendung einer Low-Code Plattform, entwickeln (lassen), ist der Aufwand für die Entwicklung einer Offline-App deutlich erhöht. Natürlich variiert dieser Wert, aber zur Orientierung lässt sich sagen, dass sich der Aufwand durch das Ermöglichen einer Offline-Nutzung mit einer konventionellen Entwicklung nochmal um etwa 50% erhöht. Mit der Nutzung einer Low-Code Plattform kann man den Mehraufwand auf ca. 10-20% reduzieren.
7. Wie viel Zeit sparen Sie bei der App-Entwicklung mit der Nutzung einer Low-Code Plattform?
Die Antwort auf diese sehr häufig gestellte Frage variiert stark je nach Anwendungsfall. Sie können in der Regel aber mit einer Zeitersparnis von etwa 25-50 % im Vergleich zu einer „klassischen” App-Entwicklung rechnen.
Low-Code Plattform Simplifier
Wir hoffen, dass wir mit diesem FAQ Ihre Fragen zum Thema Low-Code Plattformen beantworten konnten. Wenn Sie noch weitere Anliegen oder offene Fragen zu diesem Thema haben, buchen Sie gerne eine gratis Websession – ich freue mich auf Ihre Fragen!
Hier finden Sie verschiedene Low-Code-Plattformen im Vergleich.