Philipp Schurr
23. April 2024

Die Top 15 No-Code App Builder im Vergleich

Erinnern Sie sich noch daran, als Sie Programmierkenntnisse brauchten, um eine App zu entwickeln? Diese Zeiten sind längst vorbei: Mit No-Code App Buildern können Sie so gut wie alle Apps entwickeln, die Sie möchten – ganz, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.

Was ist No-Code?

No-Code bedeutet übersetzt “kein Code”, was heißt, dass Sie keine Programmierkenntnisse benötigen, um eigene Apps zu erstellen. Spezielle No-Code-Plattformen oder App Builder bieten Ihnen eine grafische Benutzeroberfläche, die es Ihnen ermöglicht, Apps wie mit einem Baukasten zusammenzusetzen. Selbst Personen ohne technische Schulung können so per Drag-and-Drop die gewünschten Module auswählen und anordnen. Sie können Ihren Fortschritt kontinuierlich testen und anpassen, bis die App Ihren eigenen, ganz persönlichen Vorstellungen entspricht.

SAP Build Apps (Quelle: SAP)

SAP Build Apps (Quelle: SAP)

Was sind die Vorteile von No-Code App Buildern?

Bevor es No-Code-Lösungen gab, waren Sie für die Erstellung von Webseiten und Apps auf Programmierer angewiesen. Dadurch, dass diese Hürde durch No-Code App Builder entfällt, können auch Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse und mit geringer Technikaffinität Webseiten und Apps erstellen. So können auch Mitarbeiter aus anderen Fachabteilungen die oft knappen Ressourcen von IT-Abteilung und Programmierern erweitern.

Zudem sind einmal im App Builder abgesicherte Bausteine zur Erstellung von Apps in der Regel sicherer als jedes Mal neu und individuell programmierte Quellcodes. Auch kurzfristige Änderungen lassen sich ohne großen Aufwand in No Code App Buildern umsetzen, was Zeit, Ressourcen, Personal und Kosten sparen kann. Letztlich wird der Entwicklungsprozess durch eine große Menge an verfügbaren APIs von Drittanbietern vereinfacht, die eine nahtlose Integration in Ihre bereits vorhandene ERP- oder CRM-Systeme ermöglichen.

E-Book Low Code

In diesem E-Book erfahren Sie, wie Low Code funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es Unternehmen dabei hilft, schneller auf Veränderungen zu reagieren.

Low-Code und No-Code: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Im Gegensatz zu No-Code-Plattformen benötigen Low-Code-Lösungen einen gewissen, wenn auch geringen Programmieraufwand. Trotzdem ist der Übergang zwischen beiden Lösungen oft fließend und richtet sich nach den Funktionen der jeweiligen Plattform. Zu den Kernunterschieden gehören:

  • No-Code richtet sich an Benutzer ohne Programmierkenntnisse, während Low-Code sowohl Nicht-Programmierer als auch professionelle App-Entwickler anspricht.
  • Bei No-Code erfolgt die App-Entwicklung ausschließlich über eine grafische Benutzeroberfläche ohne das Schreiben von Code, während Low-Code zusätzlich das Schreiben von eigenem Code benötigt.
  • No-Code bietet oft vorgefertigte Templates und Apps, während Low-Code mehr Flexibilität durch die Integration von eigenen Code-Erweiterungen bietet.

No-Code App Builder im Vergleich

Im Folgenden finden Sie einige der aktuell besten No-Code App Builder und erfahren, welche Funktionen und Vorteile die jeweiligen Builder Ihnen bieten können.

SAP Build als No-Code App Builder

Das cloudbasierte Tool SAP Build bietet neben Low-Code-Lösungen auch einige interessante Möglichkeiten zur Nutzung von No-Code App Buildern, die im folgenden einzeln vorgestellt werden sollen.

SAP Build Apps

SAP Build Apps, früher bekannt als AppGyver, ist eine No-Code-Plattform von SAP. Sie ermöglicht die einfache Erstellung von mobilen Anwendungen und Web-Apps, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Die Plattform bietet Ihnen eine große Auswahl an vorgefertigten Bausteinen, um Apps ganz nach Ihren Wünschen zu erstellen. Zu den Vorteilen von SAP Build Apps gehören ein präzises Design und die große Auswahl an verschiedenen vorgefertigten Themes, um Benutzeroberflächen mit minimalem Aufwand zu gestalten.

Die Hauptnachteile von SAP Build Apps sind die begrenzte Funktionalität für komplexere Anforderungen und eine womöglich mangelnde Auswahl der vorgefertigten Komponenten. Zusätzlich kann die niedrige Einstiegshürde dazu führen, dass Mitarbeiter viele Softwareprojekte beginnen, aber nicht abschließen.

SAP Build Code

SAP Build Code ist eine Komplettlösung für die Entwicklung von Anwendungen. Es nutzt künstliche Intelligenz, um Code in Java und JavaScript zu generieren. Dabei unterstützt SAP Build Code den gesamten Entwicklungsprozess vom Design bis zur Laufzeit der erstellten App und verbessert die Produktivität der Mitarbeiter erheblich. Die Integration in der SAP-Entwicklungsumgebung ermöglicht Ihnen eine nahtlose Verbindung zu SAP S/4HANA und anderen SAP-Anwendungen. Zudem bietet es Zugang zu SAP-APIs. Mithilfe von Fusion Development, also die Kombination von traditionellem Codieren und Low-Code-Entwicklung, wird die Entwicklung von Anwendungen beschleunigt und erleichtert.

SAP Joule

Der SAP Joule Copilot ist eines der Key-Features von SAP Build Code. Mit Joule Copilot können Entwickler eine KI nutzen, um Code aus natürlichsprachlichen Beschreibungen zu erstellen, Datenmodelle und Beispiel-Daten zu generieren und schnelle Einheitstests durchzuführen. Dies, zusammen mit zahlreichen vorgefertigten Vorlagen, ermöglicht es, schnell Full-Stack-, UI- und mobile Apps zu erstellen.

Bubble

Bubble erleichtert mit seinem intuitiven Drag-and-Drop-Editor und flexiblem Datenbanksystem die Erstellung von No-Code-Anwendungen. Vorteile des Bubble No-Code Builders sind seine umfassenden Funktionen wie SEO-Optimierung und die nahtlose Integration externer Dienste, APIs und Daten. Zu den Nachteilen von Bubble gehört, dass Nutzer von vorgefertigtem Code abhängig sind. Das erschwert die individuelle Anpassung von Apps und kann zu Schwierigkeiten bei der Integration bestimmter Funktionen führen. Zudem könnten zusätzliche Kosten für komplexe Plugins anfallen.

Softr

Mit Softr können Sie in wenigen Minuten Webseiten und Web-Apps erstellen. Das Besondere daran ist, dass Softr nur ein Frontend ist und sich problemlos an verschiedene Backends wie Hubspot, Google Sheets und Smartsuite anschließen lässt. Im Designer ziehen Sie einfach vorgefertigte Abschnitte, genannt Blocks, auf Ihre Seite und passen den Inhalt nach Belieben an. Außerdem können Sie weitere Dienste wie Google Analytics, den Facebook Pixel, Hotjar oder Stripe integrieren. Softr bietet zudem eine Template-Bibliothek mit verschiedenen Vorlagen für verschiedene Anwendungsfälle an. Darüber hinaus verfügt Softr, ähnlich wie SAP Build Code, über einen KI-App-Generator, der basierend auf Ihrem Text-Prompt eine App erstellen kann.

Thunkable

Thunkable ist eine No-Code-Plattform, mit deren Hilfe Sie native Apps für Android und iOS erstellen können. Dank einer benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Oberfläche und vorgefertigten Komponenten wird die App-Entwicklung auch für Laien unkompliziert und leicht zugänglich. Während ein kostenloser Plan unbegrenzte öffentliche Apps und grundlegende Funktionen bietet, erfordert die Nutzung der Premium-Funktionen ein kostenpflichtiges Abonnement.

Microsoft Power Apps

Mit den Drag-and-Drop-Funktionen von Microsoft Power Apps können Sie benutzerdefinierte Apps erstellen. Der No-Code App Builder Microsoft Power Apps ist Teil der umfassenden Microsoft Power Platform, die auch Tools wie Power Automate und Power BI umfasst. Power Apps richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen und bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, von einfachen Urlaubsanträgen bis hin zu komplexen Business-Applikationen. Trotz der Vorteile des No-Code-Ansatzes von Microsoft Power Apps kann es jedoch Schwierigkeiten beim Verbindungsaufbau zu bestimmten Datenquellen geben. Außerdem sind die erstellten Apps nicht offline-fähig.

Die Top 15 No-Code App Builder im Vergleich

E-Book App-Entwicklung

E-Book: App-Entwicklung

In diesem E-Book erhalten Sie eine Übersicht über die Entwicklung von Enterprise-Apps mit SAPUI5 und OData.

Glide

Glide ist eine benutzerfreundliche No-Code-Plattform für mobile Apps. Diese eignet sich besonders gut für interne Tools, Kundenportale und Event-Management. Glide bietet eine lebhafte Community, die Ihnen Ressourcen und Unterstützung bietet. Das ist besonders nützlich für Nutzer ohne Programmiererfahrung. Die Vielfalt an Vorlagen und Blöcken ermöglicht Ihnen, Apps Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen, mithilfe von intuitiven Formularen, Tabellen und Diagrammen.

Draftbit

Mit einer visuellen Programmiersprache und einem benutzerfreundlichen Interface können Benutzer von Draftbit aller Erfahrungsstufen ihre App-Ideen leicht umsetzen. Besonders hervorzuheben ist die kollaborative Natur von Draftbit, die es Teams ermöglicht, gemeinsam an Projekten zu arbeiten, um die Funktionalität und das Design der Apps zu verbessern. Die Hauptmerkmale von Draftbit umfassen seine visuelle Programmiersprache, ein benutzerfreundliches Bedienfeld, eine flexible Datenbank, die Möglichkeit zur Zusammenarbeit und die individuellen Anpassungsmöglichkeiten durch verschiedene Vorlagen und Themes.

FlutterFlow

Der No Code App Builder FlutterFlow basiert auf dem Flutter SDK von Google. Es vereint die Funktionen einer visuellen Schnittstelle mit den leistungsstarken Funktionen von Flutter, wodurch die Entwicklung ansprechender Anwendungen über verschiedene Plattformen hinweg mit nur einer Codebasis möglich ist. Die Drag-and-Drop-Oberfläche und die visuelle Programmiersprache erleichtern auch technikfremden Mitarbeitern die App-Erstellung. Die flexiblen Datenbankoptionen und die Möglichkeit zur plattformübergreifenden Entwicklung ermöglichen eine effektive Anpassung der Apps. Zusätzlich bieten Integrationen mit Diensten und APIs von Drittanbietern zusätzliche Möglichkeiten zur Verbesserung der Anwendungen.

Bildr

Bildr hebt sich in der No-Code-Landschaft durch seine visuelle und anpassbare Herangehensweise an die App-Entwicklung hervor. Die Plattform ermöglicht die Erstellung verschiedener Anwendungen wie Web-Apps und Chrome-Erweiterungen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche des No Code App Builders können Benutzer alle App-Komponenten leicht anordnen. Bildr erleichtert den Designprozess zusätzlich durch Drag-and-Drop-Elemente und die Erstellung wiederverwendbarer Muster und häufig verwendeter Elemente.

Im Webinar erfahren Sie, wie sie mittels Low-Code-Plattformen Ihren Programmieraufwand gering halten und Apps durch einfache Drag & Drop-Funktionen selbst erstellen.

Zapier Interfaces

Zapier Interfaces ermöglicht es Ihnen, individuelle Webseiten und Apps mit interaktiven Komponenten für Ihre Besucher zu erstellen. Diese können mit dem No-Code App Builder verknüpft werden, um Workflows zu automatisieren. Aktuell gibt es verschiedene Module in Zapier Interfaces, wie z. B. Texte, Formulare, Tabellen, Kanban-Boards und KI-Chatbots, die Sie in Ihre Apps integrieren können. Besonders interessant an Zapier Interfaces sind die KI-Module, mit denen Sie eigene Chatbots und spezifische KI-Prompts für Ihre Apps erstellen können.

Backendless

Backendless bietet eine flexible No-Code Plattform für die App-Entwicklung, die sowohl erfahrene Entwickler als auch Anfänger anspricht. Mit Funktionen wie einem visuellen UI-Builder, einer Echtzeitdatenbank und Messaging ermöglicht sie einen effizienten Entwicklungsprozess. Die Plattform zeichnet sich durch ihre Skalierbarkeit und flexiblen Bereitstellungsoptionen aus. Features wie das UI-Design und der codelosen Logik helfen Ihnen, leistungsstarke Anwendungen einfach und schnell zu erstellen.

Adalo

Neben den Designfunktionen bietet der No Code App Builder Adalo flexible Datenbankoptionen, mit denen Sie Ihre Geschäftsdaten innerhalb der Plattform verwalten oder in andere, externe Quellen integrieren können. Dies erleichtert es Ihrem Unternehmen, seine Abläufe zu optimieren und alle benötigten Informationen gesammelt an einem Ort abzurufen.

Eine der Hauptfunktionen von Adalo ist die schnelle Veröffentlichung von Apps. Benutzer können ihre App einmal erstellen und sie in mehreren App-Stores sowie unter einer eigenen Domain veröffentlichen, um ihre Kunden überall zu erreichen. So können Sie effektiv mit Ihrer Zielgruppe auf verschiedenen Geräten und Plattformen interagieren. Zusätzlich bietet Adalo Werkzeuge für das Skalieren Ihrer Apps, wie z. B. Tools zur Monetarisierung.

Beitragsbild - Die Top 15 No-Code App Builder im Vergleich - Adalo

saas.do

Saas.do ist ein No Code Tool aus Deutschland, das die Entwicklung von Web-Applikationen vereinfacht. Es ermöglicht Entwicklern, innerhalb von kurzer Zeit komplexe Systeme wie Customer-Relationship-Management- und Enterprise-Resource-Planning-Systeme zu erstellen. Mit dem Entity Builder können Sie Objekte definieren und Beziehungen zwischen ihnen festlegen, während der Workflow-Builder logische Verknüpfungen zwischen den Objekten herstellt. Der UI-Builder ermöglicht Ihnen, die Benutzeroberfläche per Drag-and-Drop zu gestalten und mit den Objekten zu verknüpfen.

Obwohl auch Laien saas.do nutzen können, ist ein Verständnis für die zugrunde liegenden Abläufe, wie bei einem CRM-System, erforderlich. Denn saas.do zielt nicht primär auf Endverbraucher ab, sondern bietet Entwicklern eine benutzerfreundlichere Möglichkeit zur Erstellung komplexer Web-Anwendungen.

Low-Code Beratung – den richtigen Anbieter finden

Nutzen Sie unsere Expertise für die Auswahl der richtigen Low-Code-Plattform und des richtigen Anbieters. Jetzt mehr erfahren!

Wie wähle ich den richtigen No Code App Builder aus?

Die Auswahl des richtigen No-Code App Builders ist entscheidend für den Erfolg Ihrer App. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl einige Faktoren beachten:

Primäre Kriterien

  1. Bedürfnisse und Ziele festlegen: Bevor Sie sich für einen App Builder entscheiden, ist es wichtig, dass Sie Ihre Geschäftsanforderungen und Ziele definieren. Dazu gehört, dass Sie festlegen, welche Features und Funktionen Sie benötigen und welche Plattformen (Web, iOS, Android etc.) der App Builder unterstützen soll. Erst wenn Sie wissen, welche Bedürfnisse und Ziele Sie verfolgen, können Sie nach dem geeigneten No-Code App Builder suchen.
  2. Nutzerfreundlichkeit bewerten: No-Code App Builder sind speziell für Technik-unerfahrene Nutzer geeignet. Daher sollte Ihr gewählter App Builder eine intuitive Benutzeroberfläche bieten, die auch für Laien einfach zu erlernen und zu nutzen ist. Hilfreiche Funktionen sind z. B. Drag-and-drop und visuelle Design-Tools.
  3. Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten: Eine effektive No-Code Plattform sollte eine umfangreiche Auswahl an Funktionen und Möglichkeiten zur Anpassung bereitstellen, um Ihre geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen, ohne dass dabei die Benutzererfahrung leidet. Es ist wichtig, dass Sie die integrierten Komponenten und Vorlagen bewerten und prüfen, ob sie die Integration benutzerdefinierter Funktionen über Drittanbieter-APIs ermöglichen. Außerdem sollten Sie die Anpassungsmöglichkeiten testen, um sicherzustellen, dass der No Code App Builder Ihren Anforderungen an Branding und Design gerecht wird.

Weitere Kriterien

  1. Skalierbarkeit: Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte No-Code Plattform skalierbar ist, um mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt zu halten. Dazu sollte sie verschiedene Datenbanktypen unterstützen, in der Lage sein, hohen Datenverkehr zu bewältigen und Tools zur Optimierung der App-Leistung bereitzustellen.
  2. Integration in andere Systeme: Falls Ihre App mit anderen Lösungen wie z. B. CRM-Systemen oder E-Commerce-Plattformen interagieren sollte, müssen Sie sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte No-Code App Builder dies auch ermöglicht. Entscheiden Sie sich für eine Plattform, die bereits vorgefertigte Integrationen bietet oder die Möglichkeit für benutzerdefinierte API-Integrationen bereitstellt.
  3. Preisgestaltung und Supportmöglichkeiten: Vergleichen Sie die Preise der verschiedenen No-Code Plattformen und wählen Sie eine aus, die Ihrem Budget und Ihren Anforderungen entspricht. Achten Sie darauf, auch den angebotenen Kundensupport zu berücksichtigen, da Sie möglicherweise während des Entwicklungsprozesses Unterstützung benötigen

Fazit: No-Code App Builder

No-Code App Builder bieten eine benutzerfreundliche Lösung für die Entwicklung von Apps und Webseiten – ganz ohne Programmierkenntnisse. Sie ermöglichen die schnelle Entwicklung maßgeschneiderter Apps durch Funktionen wie bspw. Drag-and-Drop-Oberflächen und vorgefertigte Module. Bei der Auswahl eines No Code App Builders ist es entscheidend, dass Sie Ihre eigenen Bedürfnisse und Ziele genau kennen und definieren und die verfügbaren Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten prüfen. Insgesamt bieten No-Code App Builder eine effiziente Möglichkeit, individuelle Anwendungen zu entwickeln, ohne aufwendige Entwicklungsprozesse oder hohe Kosten.

App Design Workshop

Sie möchten Ihre Prozesse mobil abbilden? Sie wollen Apps bereitstellen, die Ihre Mitarbeiter auch wirklich nutzen wollen? Erfahren Sie hierzu mehr.

FAQ

Was bedeutet No-Code?

No-Code bedeutet, dass Sie Apps ohne Programmieren erstellen können. Mit Drag-and-Drop-Tools und einfachen Oberflächen können auch Nicht-Techniker Apps nach ihren Wünschen zusammenstellen.

Was sind die Vorteile von No-Code App Buildern?

No-Code App Builder haben die Abhängigkeit von Programmierern für die Entwicklung von Webseiten und Apps beseitigt, sodass auch Nicht-Techniker Anwendungen erstellen können. Durch vordefinierte Bausteine und einfache Anpassungsmöglichkeiten können Ressourcen eingespart und Änderungen schnell umgesetzt werden. Die Integration von APIs von Drittanbietern erleichtert zudem die nahtlose Einbindung in bestehende Systeme wie ERP- oder CRM-Plattformen.

Welche No-Code App Builder gibt es?

Einige No-Code App Builder sind SAP Build Apps, SAP Build Code, SAP Joule, Bubble, Softr, Thunkable, Microsoft Power Apps, Glide, Draftbit, FlutterFlow, Bildr, Zapier Interfaces, Backendless, Adalo und saas.do. Jeder dieser No Code App Builder bietet eine einzigartige Benutzeroberfläche und Funktionen für die einfache Erstellung von Apps ohne Programmierkenntnisse.

Weitere Informationen

Philipp Schurr

Philipp Schurr

Ich helfe dabei, Integrationslösungen für Systemlandschaften nach dem aktuellen Stand der Technik einzuführen. Als Management & Technologieberater für Integration & Schnittstellen verbinde ich tiefgehende technische Expertise mit langjährigem Projektleitungs-Knowhow. Diese Kombination liefert mir die Grundlage, meine Kunden-Projekte zum Erfolg zu führen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Weiterführende Inhalte


Verwandte Beiträge

Ihr Unternehmen benötigt dringend eine App, aber es fehlen die IT-Ressourcen, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln? Kein Problem! Mit Low-Code Plattformen können Sie auch ohne tiefgreifende Entwicklerkenntnisse schnell und […]

weiterlesen

Die No-Code-Plattform ist eine bestimmte Art der Entwicklungsumgebung für Software, bei der kein Code Verwendung findet. Es handelt sich damit um eine rein anhand einer grafischen Benutzeroberfläche vorgenommene Softwareentwicklung. Der […]

weiterlesen

Unternehmen möchten auf ihre Geschäftsanforderungen schnell und flexibel reagieren können und müssen dafür Mitarbeiter aus den verschiedenen Fachbereichen einbeziehen, die nicht alle programmieren können. SAP Low-Code bietet hier eine Lösung […]

weiterlesen

Unsere Produkte zu Die Top 15 No-Code App Builder im Vergleich

Sie möchten Ihre Prozesse mobil abbilden? Sie wollen Apps bereitstellen, die Ihre Mitarbeiter auch wirklich nutzen wollen? Erfahren Sie hierzu mehr.

Mehr Informationen

Low-Code kann Ihnen helfen, trotz Fachkräftemangel und steigender Komplexität der SAP-IT die eigenen SAP-Systeme mit internen Mitteln zu betreiben. Nutzen Sie unsere Expertise für die Auswahl der richtigen Low-Code-Plattform und […]

Mehr Informationen

SAP CoPilot bringt digitale Sprachassistenten auch in die Geschäftswelt. Erfahren Sie, welche Features SAP CoPilot mitbringt und wie Sie davon profitieren.

Mehr Informationen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Sophie Weber
Sophie Weber Kundenservice