Lea Neumeyer
11. Februar 2023

Cloudplattformen und mobile Apps

Hand holding tablet with cloud technology and dark concept

Cloud ist momentan ein sehr beliebtes Thema und viele Unternehmen streben danach die Vorteile einer Cloud zu nutzen. Doch was ist eine Cloud? Kann ich meine App auf einer Cloudplattform laufen lassen?  Wer bietet sowas an?  – genau die Fragen werden in dem folgenden Beitrag erklärt.

Cloud

Für die Begriffe Cloud Computing bzw. Cloud existieren bisher keine allgemein gültigen Definitionen. Im Kern ist eine Cloud ein Netzwerk verschiedener Server, auf denen Daten gespeichert oder verwaltet, Anwendungen ausgeführt oder Dienste und Inhalte z.B. für Videostreaming bereitgestellt werden. Internetfähige Geräte sind in der Lage, auf die dort gespeicherten Daten weltweit zuzugreifen.

Eine häufig verwendete Definition ist die der NIST, die besagt, dass „die Cloud eine Speichereinheit ist, auf die man bei Bedarf jederzeit und global zugreifen kann. Diese ist auf verschiedenen Rechnerressourcen verteilt und konfigurierbar. Die Ressource muss schnell und mit minimalem Managementaufwand oder Serviceprovider-Interaktionen zugänglich sein.“

Servicemodelle

Die Cloud wird grundsätzlich in drei verschiedenen Servicemodellen mit abgestufter Eigenverantwortung für ihr Unternehmen angeboten.

  • Software as a Service (SaaS) beschreibt ein Servicemodell mit niedriger Eigenverantwortung ihres Unternehmens. Sie erwerben ein Paket, dass die Einhaltung des Datenschutzes, der Informationssicherheit und der Service Level Agreements (SLA) etc. beim Anbieter belässt. Dieses Modell eignet sich insbesondere für die Nutzung standardisierter Software.
  • Platform as a Service (PaaS) ist ein Modell, dass ihrem Unternehmen mehr Eigenverantwortung und größere Möglichkeiten der Anpassungen eröffnet. Die IT-Infrastruktur wird über eine integrierte Plattform zu Verfügung gestellt. Diese ist mit standardisierten Schnittstellen versehen, so dass betriebseigene Anwendungen möglich sind. Ihr Unternehmen kann Skalierbarkeit, Datenbankzugriffe, Zugriffskontrollen etc. modellieren.
  • Infrastructur as a Service (IaaS) beschreibt den Fall, dass ihr Unternehmen IT-Ressourcen, wie Rechenleistung, Datenspeicher, Netzwerk etc. erwirbt und diese unbeschränkt für eigene interne oder externe Anwendungen auf verschiedenen Betriebssystemen nutzt.

Bereitstellungsmodelle

NIST und entsprechend auch das BSI unterscheiden vier Bereitstellungsmodelle. Dies sind Private-, Public-, Community- und Hybrid Cloud.

Die Private Cloud stellt eine Infrastruktur nur für ein Unternehmen zur Verfügung und kann von ihrem Unternehmen (interne Private Cloud), von einem Drittanbieter (externe Private Cloud) oder aus einer Kombination von beiden (Hybride Cloud) geführt und verwaltet werden. Der Standort der Infrastruktur kann sowohl auf dem Gelände ihres Unternehmens (On Premise) oder außerhalb (Off Premise) angesiedelt sein.

Die Public Cloud ist zugänglich für die gesamte Öffentlichkeit und kann z.B. von einem Unternehmen geführt und verwaltet werden. Bei dieser Variante haben Sie als Nutzer der Infrastruktur wenig Einfluss auf Verwaltung und Kontrolle (z.B. Dropbox).

Die Community Cloud ist exklusiv für Nutzer aus verschiedenen Unternehmen mit ähnlichem wirtschaftlichem Interesse konstruiert. Die Infrastruktur kann dabei von einem oder mehreren Unternehmen, einem Drittanbieter oder einer Kombination aus beiden genutzt werden.

Die Variante einer Hybrid Cloud ist eine Kombination von zwei oder mehreren der oben genannten Cloudvarianten, die über standardisierte und proprietäre Technologien verbunden sind und über Daten- und Anwendungsportabilität verfügen.

Cloudplattformen für mobile Apps

Low-Code-Platform

Neben Office Software, Datenbanken usw. können Sie auch mobile Apps auf eine Cloud-Plattform ausgelagern oder/und entwickeln. Hier gibt es verschiedenste Anbieter, die solche Produkte bereitstellen.

Cloudplattform von Amazon (AWS)

Eine Variante stellt die Cloudplattform von Amazon (AWS) dar. Darin können Sie direkt mithilfe von einer Entwicklungsumgebung Apps programmieren. Die Programmiersprache ist dabei freiwählbar, da die AWS-Plattform sprach- und betriebssystemunabhängig ist. Der mitgrößte Cloudvorteil der automatischen Skalierung können Sie in die Anwendungen einbinden, sodass sobald der Datenverkehr steigt eine zusätzliche Instanz oder ein Load-Balancer hinzugeschalten werden kann. Die AWS bietet eine Auswahl an 32 verschiedenen Instanz-Typen mit verschiedenen Datenverarbeitungshardware usw. Die Kosten belaufen sich dennoch nur auf die tatsächlich genutzten Ressourcen.

Cloudplattform von Microsoft (Azure)

Eine weitere Variante für mobile Apps in einer Cloudplattform ist Azure von Microsoft. Sie unterstützt ihre App-Entwicklung in einer internen Entwicklungsumgebung auf der plattformübergreifenden oder nativen App programmiert werden können. Als Zusatzleistungen können die App-Daten entweder lokal oder in der Cloud gespeichert, Ihre Kunden können über die Microsoft-Konten authentifiziert usw. Des weiteren ist es Ihnen möglich benutzerspezifische Push-Up Benachrichtigen zu verschicken und die Funktion der automatischen Skalierung von Ressourcen zubenutzen. Microsoft legt großen Wert auf den Security Aspekt welcher stetig weiterentwickelt wird. Azure verfügt dadurch über viele anerkannt Compliancezertifizierungen, wie die ISO, CSA/CMM usw.

Whitepaper zum SAP Cloud Connector Angebot

Whitepaper: Einrichtung “SAP Cloud Connector”

Unser Angebot und alle Rahmenbedingungen zur Einführung des SAP Cloud Connectors in Ihrem Unternehmen.

Business Technology Platform von SAP (SAP-Cloud)

Auch SAP bietet in ihrer BTP die Möglichkeit iOS und Android Apps mit Funktionen die sowohl in SAP als auch in Nicht-SAP-Systeme integriert sind zu entwickeln und bereitzustellen. Entwickeln können Sie in der SAP Web IDE sowohl plattformübergreifende als auch native Apps.

Die SAP BTP enthält außerdem noch verschiedene Leistungen in der ohne Code und per Drag und Drop Apps entstehen können. Zum Beispiel können Sie unternehmensinterne Daten, wie der Mitarbeiter Urlaub aus SAP, über die SAP mobile Cards im Stil einer Wallet-App veröffentlichen. Oder mithilfe vom Mobile Development Kit (MDK) können Sie die internen native SAP-Anwendungen angepassten oder neue mobile Anwendungen erstellen. Mehr Informationen finden Sie unter https://developers.sap.com/topics/mobile-development-kit.html

Fazit

Wie Sie sehen gibt es keine Patentlösung welcher Anbieter mit welcher Cloudplattform für ihr Problem in Frage kommt. Wenn sie dabei Hilfe benötigten, kontaktieren Sie uns gerne.



Das könnte Sie auch interessieren

Die Welt befindet sich im Wandel und die sich stetig schneller entwickelnde Technologie treibt ihn voran. So natürlich auch in Unternehmen aller Branchen, die sich Kunden mit stetig wechselnden und […]

weiterlesen

Mit der Einführung von SAP Fiori verabschiedet sich die SAP von den bekannten, wenig attraktiven und unübersichtlichen Software-Oberflächen. Das neue Designkonzept vereinfacht und personalisiert die Benutzererfahrung von SAP-Anwendungen. Dabei müssen […]

weiterlesen

Cloud Computing ist ein sehr relevantes Thema der heutigen IT-Branche. Einer der Hauptgründe, warum Unternehmen sich für eine Cloud-Infrastruktur entscheiden, ist die Senkung von IT-Kosten. Der Weg in die Cloud […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Sophie Weber
Sophie Weber Kundenservice