MISSION MOBILE » Mobility Infrastruktur » SAP Business Technology Platform (SAP BTP)
SAP Business Technology Platform Environments
Die Entscheidung für ein Environment stellt die Weichen für die zur Verfügung stehenden Technologien, Laufzeitumgebungen und Services, die auf der SAP Business Technology Platform (BTP) genutzt werden können. Sie bietet verschiedene Umgebungen, wie z. B. Cloud Foundry und ABAP.
Alle Environments sind Open-Source-Angebote und basieren auf offenen Standards. So wird ein hohes Maß an Flexibilität im Entwicklungsprozess erreicht.
Im folgenden Beitrag möchte ich Ihnen die verschiedenen Environments näherbringen und Use Cases vorstellen.
Die gewählte Umgebung bedingt nicht nur die Nutzungsfaktoren der SAP Business Technology Platform, sondern entscheidet auch über die von SAP zur Verfügung gestellten Leistungen.
Die Cloud Foundry Environment
Die Cloud Foundry Umgebung enthält die Cloud Foundry Application Runtime, die auf der von der Cloud Foundry Foundation verwalteten Open-Source-Anwendungsplattform basiert.
Die Cloud-Foundry-Anwendungen sind in einer Vielzahl verschiedener Regionen verwendbar, von denen jede den Standort eines Rechenzentrums darstellt.
Zusätzlich steht eine Reihe von Buildpacks zur Verfügung wie beispielsweise Community-Innovationen, aber auch selbst entwickelte Buildpacks können genutzt werden. Buildpacks bieten Framework- und Runtime Unterstützung für Apps. Dabei untersuchen Buildpacks Anwendungen, um festzustellen, welche Dependencies heruntergeladen werden müssen und welche Konfigurationsanforderungen für die Kommunikation mit gebundenen Diensten erfüllt werden müssen.
In der Cloud Foundry Umgebung ist eine Integration der SAP HANA extended application services, advanced model (SAP HANA XSA) möglich. Mit dieser Runtime können Sie Webanwendungen entwickeln und bereitstellen, die mehrere Programmiersprachen, Bibliotheken und Dienste unterstützen.
Funktionsübersicht der Cloud Foundry Envrionment für die SAP Business Technology Platform
Die folgende Tabelle zeigt, welche Cloud Foundry-Funktionen von der Cloud Foundry Environment auf der SAP Business Technology Platform unterstützt werden und welche nicht.
Unterstützte Funktionen
- Diego runtime
- SSH
- Docker
- Running Tasks
- Zipkin Tracing
- Websockets
- Space-Scoped Service Brokers
- Route Services
- Sharing Service Instances
Nicht unterstützte Funktionen
- Container-to-Container Networking
- Isolation Segments
- TCP Routing
- Custom Domains
Spezifische Konfigurationen der SAP Business Technology Platform
Die folgenden technischen Konfigurationen sind spezifisch für die SAP BTP und unterscheiden sich von der Standardkonfiguration:
- Standardmäßig muss eine neu gepushte (oder gestartete) Cloud Foundry-Anwendung innerhalb der ersten 60 Sekunden auf einen Gesundheitscheck reagieren, ansonsten gilt die Anwendung als fehlgeschlagen. Auf der SAP BTP können Sie diesen Timeout jedoch auf bis zu 10 Minuten überschreiben.
- Dort ist der Zugriff auf die Anwendung SSH standardmäßig deaktiviert.
- Auf der SAP BTP ist die Cloud Foundry API durch ein Ratenlimit gegen Missbrauch geschützt. Das Limit liegt im Bereich von wenigen 10k Anfragen pro Stunde und Benutzer.
- In der Cloud Foundry Umgebung erhalten Anwendungen einen garantierten CPU-Anteil von ¼ Core pro GB Instanzspeicher. Da der maximale Instanzspeicher pro Anwendung 8 GB beträgt, ist eine vertikale Skalierung auf bis zu 2 CPUs möglich. Wenn Anwendungen, die auf derselben virtuellen Maschine ausgeführt werden, nicht ihre garantierte CPU verwenden, erhalten andere Anwendungen möglicherweise mehr CPU. Dies ist nicht garantiert und kann sich in Zukunft ändern. Wenn es zu Performance-Problemen kommt, skalieren Sie Ihre Anwendung oder erhöhen Sie den Timeout für den Anwendungsstart.
Use Cases
Anwendungsentwickler können die Cloud Foundry Umgebung nutzen, um SAP-Produkte zu verbessern und Geschäftsanwendungen zu integrieren sowie völlig neue Unternehmensanwendungen auf Basis von Business-APIs zu entwickeln, die auf der SAP Business Technology Platform gehostet werden.
Das Cloud Foundry Environment ermöglicht, mehrere Programmiersprachen wie Java, Node.js und Community/bring-your-own Sprachoptionen zu verwenden. Besonders geeignet ist die Cloud Foundry Environment für 12-Faktor– und/oder Mikroservice-basierte Anwendungen, für IoT und maschinelle Lernszenarien sowie für die Entwicklung von Anwendungen mit SAP HANA Extended Application Services, Advanced Model (SAP HANA XSA).
ABAP Environment
Neben Cloud Foundry und Neo ist mit dem ABAP Environment eine dritte Entwicklungsumgebung nutzbar. Die ABAP-Umgebung ermöglicht es, Erweiterungen für ABAP-basierte Produkte wie SAP S/4HANA Cloud zu erstellen und neue Cloud-Anwendungen zu entwickeln. So können bestehender ABAP-basierter, benutzerdefinierter Code beziehungsweise Erweiterungen in die Cloud übertragen werden.
Das ABAP Environment basiert auf dem neuesten Release der ABAP-Plattform Cloud, dass auch für die SAP S/4HANA Cloud verwendet wird. Es nutzt die Innovationen von SAP HANA. Der Software-Stack enthält Standard-Technologiekomponenten, die aus dem eigenständigen Application Server ABAP bekannt sind.
Die ABAP Umgebung unterstützt das neue RESTful-ABAP-Programmiermodell mit SAP Fiori und Core Data Services (CDS). SAP Services und APIs werden nach einem neuen Whitelist-Ansatz angeboten. Die ABAP Environment bietet Ihnen technischen Zugriff auf die Dienste der SAP Business Technology Platform, wie z.B. Zielservice, Integration, Machine Learning und IoT.
Use Cases
- Entwicklung und Betrieb einer ABAP-basierten Erweiterung für SAP-Cloud-Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud.
- Entwicklung und Betrieb einer ABAP-basierten Cloud-Anwendung.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesem Blogbeitrag nicht nur einen Überblick über die unterschiedlichen Parameter der Environments vorstellen, sondern auch eine erste Entscheidungshilfe bieten. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie weitere Fragen zum Thema SAP Business Technology Platform Environments haben.