Erik Barz
14. Januar 2014

MDE Technologien in der SAP Logistik

Mobile Datenerfassung (MDE)

In meinem Beitrag "Der technologische Wandel in der MDE und die Folgen für Ihre IT-Strategie" wurden die neuen Gegebenheiten in der mobilen Welt erläutert.

Des Weiteren wurden Gründe geliefert, warum sich Ihre IT-Strategie deshalb anpassen muss. Wenn Sie sich für die Einführung mobiler Datenerfassung entschieden haben, wollen Sie sich auch die beste Technologie-Plattform dafür auswählen. Genau dabei soll Ihnen dieser Beitrag helfen. Es folgen die wichtigsten Entscheidungen, die Sie zu Start in die mobile Datenerfassung in Bezug auf MDE Technologien in der SAP Logistik treffen müssen.

Die Success Story von Honeywell Specialty Chemicals

Kundenstory: Neue Maßstäbe in der Logistik!

In unserer Kundenstory mit Honeywell erzählen wir Ihnen von der Umsetzung der mobilen Datenerfassung.

Native App oder Web-App?

Die erste Entscheidung, die Sie in Bezug auf Ihre App treffen müssen, ist die Wahl zwischen nativer App, Web-App und einer Hybrid-App. Untenstehend finden Sie eine Gegenüberstellung der jeweiligen Vor- und Nachteile. Bei nativen Anwendungen handelt es sich um Apps, die eigens für das jeweilige Betriebssystem geschrieben werden. Das bedeutet, dass Sie entsprechendes Know-How in den Bereichen Java, C# bzw. Objective C benötigen. Sie werden fest auf dem Gerät installiert. Updates müssen entsprechend auch auf jedem Geräte eingespielt werden. Dem gegenüber wird bei nativen Apps die höchste Performance erreicht und es können alle Gerätefunktionen verwenden werden. Bei Apps für die Logistik mit SAP-Anbindung wird jedoch keine außerordentliche Rechenkraft benötigt. Die einzige Hardware-Funktion, die benötigt wird, ist der eigentliche Barcodescan. Dieser wird jedoch für das Betriebssystem als Eingabemethode definiert, und muss somit nicht gesondert implementiert werden.

Bei Web-Apps handelt es sich um Internetseiten, die so aussehen und sich bedienen lassen, als würde es sich um eine native App handeln. Dabei muss unbedingt HTML 5 erwähnt werden. Zusammengefasst handelt es sich um neue HTML-Features in Verbindung mit JavaScript und CSS3. Eines der bekanntesten HTML5-Frameworks für mobile Endgeräte ist JQuery Mobile. Der SAP eigene Standard UI5 basiert auf eben diesem. UI5 wird von der SAP als Oberflächentechnologie der Zukunft gesehen. Dadurch kaufen Sie mit SAPUI5 auch langfristigen Support und Weiterentwicklung durch SAP. Das bedeutet für Sie vor Allem Zukunfts- und Investitionssicherheit. Übrigens: Die SAP eigenen Apps (SAP Fiori) basieren auch auf diesem Framework. Der größte Nachteil von Web-Apps ist die Voraussetzung einer Internet-Verbindung. Weiterhin werden in der Regel Webentwickler für die Implementierung benötigt – dazu aber später mehr.

Hybrid-Apps sind eine Mischung aus den beiden bereits erläuterten Varianten. Diese Apps müssen wie native Apps auch auf den mobilen Endgeräten installiert werden. Es handelt sich dabei jedoch nur um den Aufruf des internen Browsers, in dem eine fest-definierte Web-App geladen wird. Diese App-Klasse wird oft verwendet, um eine App in dem jeweiligen AppStore / AppMarket anbieten zu können und damit der bestehenden mobilen Webseite mehr Gehör zu verschaffen. Für die Logistik ist diese Klasse jedoch uninteressant. Darum wird auch auf die Darstellung der Vor- und Nachteile in der untenstehenden Tabelle verzichtet. Prinzipiell können sowohl native als auch Web-Apps für die Logistik verwendet werden. Wir empfehlen jedoch letzteres.

Native App Web-App
Vorteile + Performance+ Support aller Gerätefunktionen + Look and Feel wie bei einer nativen App+ Verwendung des von SAP empfohlenen und unterstützten Standards UI5 möglich+ zentrale Wartung+ plattform- und geräteunabhängig
Nachteile – plattformabhängig- Know-How für die einzelnen Plattformen wird vorausgesetzt- Verteilung von Updates auf alle Geräte – Online-Verbindung wird vorausgesetzt- In der Regel werden HTML5-Kenntnisse vorausgesetzt

Vor- und Nachteile der verschiedenen App-Klassen

Online oder Offline?

Als nächstes muss pro Szenario entschieden werden, ob die App online oder offline zur Verfügung stehen soll. In den meisten Logistik-Szenarien ist eine Online-App sinnvoller, da so immer die aktuellsten Daten aus dem System gelesen werden. Weiterhin können Transaktionen sofort im SAP verbucht werden. Der Nachteil der Web-App, dass eine Online-Verbindung bestehen muss, wird dadurch wettgemacht. Für eine dauerhafte Online-Verbindung im Lager wird flächendeckendes WLAN vorausgesetzt. Eine Offline-Lösung bietet sich dann an, wenn eine Internet-Verbindung nicht zur Verfügung steht bzw. aktuelle Daten nicht von Relevanz sind. Meiner Meinung nach überwiegen für die mobile Datenerfassung die Vorteile von Online-Apps.

Auf welcher Entwicklungsplattform wird entwickelt?

SAP setzt zur Zeit mit Syclo und der SAP Mobile Platform (ehemals Sybase) auf native Anwendungen. Die Vor- und Nachteile dessen wurden bereits erörtert. Syclo unterstützt zur Zeit noch nicht das weit verbreitete SAP Logistik Modul WM (Warehouse Management). Die SAP Mobile Platform setzt auf komplizierte Kommunikation zwischen Backend und mobilem Endgerät (Mobile Business Objects).

Die für Web-Apps interessanteste Entwicklungsplattform ist der Neptune Application Designer. Hier haben Sie den Vorteil, dass Sie keine reinen Web-Entwickler für die Apps benötigen. Der komfortable Editor kann vollständig von Ihren ABAP-Entwicklern benutzt werden. Das Backend ist direkt über Data Binding ansprechbar (ähnlich zu WebDynpro). Weiterhin wird das Framework PhoneGap unterstützt, womit Web-Apps in native Apps umgewandelt werden können.

Notwendige Voraussetzungen:

  • SAP Module WM, MM oder IM

Empfohlene Voraussetzungen:

  • Flächendeckendes WLAN
  • Barcodescanner mit Android OS
  • Neptune Application Designer ab Version 2.1

Unser Video-Kurs „ODATA Services im SAP UI5 Umfeld“

OData Services im SAPUI5 Umfeld

Limitierte Rabattaktion für unseren Kurs “OData Services im SAPUI5 Umfeld”.

Für Besucher von Mission Mobile können wir unseren Kurs „ODATA Services im SAP UI5 Umfeld“ mit kräftigem Rabatt anbieten:

Kurs: “ODATA Services im SAP UI5 Umfeld

PS: Wir haben den Rabatt nur für 20 Käufe erhalten. Falls Sie den Link klicken und keine Vergünstigung mehr angezeigt werden, ist unser Kontingent bereits aufgebraucht.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu MDE Technologien und/oder SAP Logistik? Kontaktieren Sie uns oder hinterlassen Sie ein Kommentar!

Erik Barz

Erik Barz

Meine Schwerpunktthemen im mobilen Umfeld: Im mobilen Umfeld beschäftige ich mich hauptsächlich mit dem „Neptune Framework“, HTML5, SAPUI5, JavaScript und jQuery. Weiterhin begeistere ich mich für native Apps in Java (Android) und C# (Windows Phone). Fachlich liegt mein Schwerpunkt auf Apps für die SAP-Logistik in WM und LE. Gerne stelle ich mich jedoch auch neuen Herausforderungen im mobilen Umfeld. weitere Schwerpunktthemen im SAP Umfeld: Neben der Entwicklung von mobilen Anwendungen liegen meine Schwerpunkte in der Entwicklung von individuellen Web-Anwendungen mittels Webdynpro und der Anwendungsintegration mittels SAP Portal.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Die Web SAP Console kommt bei vielen Unternehmen im Bereich der mobilen Datenerfassung im Lager zum Einsatz. Sie wurde von der SAP vor vielen Jahren als Weiterentwicklung der SAP Console […]

weiterlesen

Im Unternehmensumfeld werden aktuell (noch?) in den Bereichen Lager, Instandhaltung, Transport und Produktion hauptsächlich Geräte mit einem Windows Betriebssystem eingesetzt. Die eingesetzten Windows Versionen sind dabei schon stark veraltet und werden […]

weiterlesen

Mit S/4HANA wird das, in SAP ERP integrierte, Modul WM nicht mehr unterstützt (siehe SAP Note 2577428). Stattdessen ist in SAP S/4HANA nun das SAP EWM integriert. Die Grundfunktionen aus dem […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Sophie Weber
Sophie Weber Kundenservice