SAP Mobile Einführung
Mit unserer SAP Mobile Einführung begleiten wir Sie auf dem Weg in die mobile Zukunft - von der ersten Beratung bis zur Produktivsetzung und darüber hinaus. Wir liefern Ihnen das Rund-um-sorglos Paket. Unser standardisiertes Vorgehen für SAP Mobile Einführungen hat sich bewährt.
Ihr Bedarf
- Sie wollen den Start in die mobile Zukunft wagen, wollen sich aber erst davon überzeugen?
- Sie haben Angst vor hohen Anfangsinvestitionen und geringer Wartbarkeit?
- Die Fachabteilungen klopfen regelmäßig wegen mobiler Anwendungen bei Ihnen an?
- Sie haben intern nicht das notwendige Know-How oder durch das Alltagsgeschäft bedingt nicht die Zeit, um die Apps umzusetzen?
- Sie wollen das Risiko, auf die falsche Technologie zu setzen, möglichst vermeiden?
Unser Angebot
- Schnell sichtbares und vorzeigbares Ergebnis
- Strategieberatung im Bereich mobile Apps
- Wir entwickeln mit Ihnen und Ihrer Fachabteilung zusammen ein Szenario, welches in 5 Tagen mobil umgesetzt werden kann
- Wir definieren mit Ihnen Guidelines für weitere mobile Entwicklungen
- Einrichtung eines Gerätemanagements (MDM)
- Infrastruktur-Beratung
- Know-How Transfer an Ihre SAP-Entwickler, Support und ggf. Mitarbeiter
Ihr Nutzen
- Alles aus einer Hand – Das Rundum-Sorglos-Paket
- Wir beraten sie bei jedem Schritt und unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung
- Entscheidungshilfe für das Management, wie mobile Szenarien in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden können
- Zeit- und Kostenersparnis durch effizientere mobile Prozesse
- Leicht und intuitiv bedienbare Apps
- Begeistern Sie Ihre Anwender ohne aufwändige Schulungen
SAP Mobile Einführung in 6 Schritten
Schritt 1 – Technologieberatung
- Analyse der Anforderungen
- Präsentation aktueller Technologien und Entwicklungen
- Strategieberatung
Schritt 2 – Entscheidung für eine Technologie mit Bau eines Prototypen für einen realen Anwendungsfall
- Entwicklung des Szenarios
- Vorbereitung der Infrastruktur
- Entwicklung der SAP Mobile App
- Vorstellung und Auslieferung
Mehr Informationen zum Bau eines mobilen Prototypen finden Sie hier am Beispiel eines Neptune Prototypen.
Schritt 3 – Umsetzung der SAP Mobile App
- Detaillierte Anforderungsanalyse
- Konzepte
- Grundaufbau einer App beschreiben (Regeln)
- Theming / Branding
- Logging
- Berechtigungskonzept / Launchpad
- Umsetzung der ersten App / Finalisieren des Prototyps
- Bau eines Phonegap-Containers (incl. Plugins) für den Zugriff auf Gerätefunktionen
Schritt 4 – Einrichtung eines Gerätemanagements (MDM)
- Einrichtung von Policies
- Installation der App auf bis zu 5 vorhandene Geräte
Schritt 5 – Infrastrukturberatung
Beratung über benötigte und empfohlene Sicherheits-Strukturen:
- Sicherer Internetzugriff über das Internet
- (Web-Application) Firewalls
- End-to-End Verschlüsselung
Schritt 6 – Schulungen für Support, Entwickler und ggf. Mitarbeiter
Wählen Sie Schulungen aus unserem Angebot z.B.:
- Entwickler-Schulung: SAP UI5
- Entwickler-Schulung: Neptune Application Designer
- Entwickler-Schulung: SAP Fiori
Optionale Zusatzkomponenten
- Das Angebot wird passgenau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
- Individuelle Wünsche sind hier die Regel und nicht die Ausnahme.

SAP Mobile Einführung
In einem unverbindlichen Gespräch kann ich mit Ihnen über Ihre Ausgangslage sprechen und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen. Selbstverständlich können wir Ihnen danach auch ein auf Ihre Herausforderung angepasstes Angebot unterbreiten.
Ähnliche Angebote
- SAP Cloud Platform einführen: Ihr Einstieg in die Digitalisierung
- Fiori Cloud Edition einrichten, App-Landschaft in der Cloud verwalten & Time-to-Market reduzieren
- SAP Cloud Connector einrichten: On-Premises und Cloud verbinden
- Enterprise Mobility Strategie Einführung
- SAP MM: Beratung und Einführung
- SAP SD: Beratung und Einführung
- Einführung SAP WM (Warehouse Management)
- MDM Startup – Einführung Mobile Device Management