
My Leave Requests – Konfiguration der Fiori App

Die SAP Fiori App "My Leave Requests" ist für das Anlegen von Abwesenheitsanträgen durch Angestellte gedacht und implementiert dementsprechend die Funktionen dieses ESS-Services.
Ich stelle Ihnen in diesem Beitrag vor, wie Sie in einer Central-Hub Lösung (ERP-Backend + Gateway-Server) die App „My Leave Requests“ soweit konfigurieren können, dass sie lauffähig sind. Für die Embedded-Lösung (Gateway + ERP auf einem System) werden die entsprechenden Konfigurationsschritte alle im gleichen System durchgeführt, die Services entsprechend direkt aus demselben System genutzt.
Voraussetzungen für die App „My Leave Requests“:
Product Version Containing Back-End and Front-End Components of the App | |
Back-End Product Versions Supporting the App (Minimum Product Version Stack) |
|
Siehe auch hier.
Die hierfür relevanten SAP Notes finden sich unter Note 1931618.
Ich gehe an dieser Stelle außerdem davon aus, dass das Fiori-Launchpad bereits installiert und konfiguriert ist.
Konfiguration „My Leave Requests“:
Transaktion /IWFND/MAINT_SERVICE auf dem Gateway-Server ausführen.
Auf „Service hinzufügen“ klicken:

My Leave Requests – Service zufügen
Wichtig: Services müssen einmal ausgeführt werden, damit sie später funktionieren:

My Leave Requests
Transaktion SICF auf dem Gateway-Server ausführen.
Hier im Baum den Service sap->opu->odata->gbhcm->leaverequest aktivieren:
Weiterhin im Baum den Service sap->bc-ui5_ui5->sap->hcm_lr_cre aktivieren
Damit sind die notwendigen Dienste im Backend aktiviert und bereit.
Berechtigungsrolle:
Was nun noch fehlt, ist die Zuweisung der entsprechenden Berechtigungsrolle im Backend an den Nutzer, damit dieser auch die Berechtigungen für die entsprechenden Services und die Business-Logik hat.
Von SAP -Seite gibt es eine Vorlage-Rolle für das Backend:
SAP_GBHCM_LEAVE_REQUEST_EMPL
Diese Rolle in der Transaktion PFCG in den Z-Raum kopieren:
Die entsprechenden Services sollten bereits im Rollenmenü vorhanden sein:
Danach nun die Berechtigungen der Rolle öffnen.
Die Berechtigungen im HCM-Bereich müssen nun noch angepasst werden (gelbe Felder).
Nun einfach das Profil für die Rolle generieren.
Die Berechtigungsvorschläge für den Service können auch manuell eingepflegt werden:
Über den Reiter „Benutzer“ kann diese Rolle an dieser Stelle auch Benutzern zugewiesen werden:
Eine weitere Möglichkeit der Rollenzuordnung ist die Benutzerpflege in der SU01.
Testen“My Leave Requests“:
Die Anwendung kann nun unter der URL http(s)://<webdispatcher server>:<port>/sap/bc/ui5_ui5/ui2/ushell/shells/abap/FioriLaunchpad.html getestet werden. Die Voraussetzung ist natürlich, dass das Launchpad bereits eingerichtet ist. Server und Port können ebenfalls über die Transaktion SICF eingesehen werden:
Die Kachel für die App findet sich standardmäßig im Bereich Employee (HCM). Die Anpassung findet über den SAP Fiori Administrator-Zugang statt.
Glückwunsch: Die Fiori-App „My Leave Requests“ ist nun fertig installiert.
Wir unterstützen Sie natürlich gerne bei der Auswahl, Installation und Konfiguration Ihrer SAP Fiori Komponenten.