Tobias Feldherr
1. August 2017

Systeme in der Qualitätskontrolle

Checklist

Wenn Sie trotz bestehender QM-Prozesse fehlerhafte Produkte ausliefern führt das zum einen für Sie zu einem Imageverlust. Zum anderen löst dies bei Ihren Kunden Unmut aus, weil dieser einen hohen Aufwand betreiben muss, um ein fehlerfreies Produkt zu erhalten.

Dabei sollte das doch der Standard sein, oder?

Ziel sollte also für Sie sein, den Anteil der fehlerhaften Produkte zu reduzieren. Nun stellen Sie durch Zufall bei den QM-Maßnahmen fest, dass viele Produkte den gleichen Fehler aufweisen. Hier haben Sie allerdings noch kein System dahinter, um Fehler aufzudecken.

E-Book App-Entwicklung

E-Book: App-Entwicklung

In diesem E-Book erhalten Sie eine Übersicht über die Entwicklung von Enterprise-Apps mit SAPUI5 und OData.

Eine Lösung könnte sein, dass Sie Ihren QM-Prozess um ein System zur Dokumentation und Auswertung ergänzen, wie zum Beispiel mit einer Checkliste. Mit dem System haben Sie dann die Möglichkeit zu kontrollieren, ob alle Schritte bei der Qualitätsprüfung durchgeführt wurden und wie die Ergebnisse daraus sind. Auf Basis dieser Dokumentation können Sie dann Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Produktion ableiten.

Welche Maßnahmen zur Qualitätsprüfung und -Verbesserung nutzen Sie in Ihrem Unternehmen?

Tobias Feldherr

Tobias Feldherr

Als Management & Technologieberater im Bereich Mobility verbinde ich tiefgehende fachliche Expertise mit langjährigem Projektleitungs-Know-How. Diese Kombination liefert mir die Grundlage, meine Kunden-Projekte zum Erfolg zu führen. Gerne unterstütze ich Sie bei den Themen mobile Infrastrukturen und App-Entwicklung mit SAPUI5 oder Low-Code.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Sophie Weber
Sophie Weber Kundenservice