Die Vorteile von Low-Code-Plattformen liegen auf der Hand: Auch im Programmieren weniger versierte Mitarbeiter können schnell einfache Applikationen und Tools entwickeln. Dadurch sparen Unternehmen vor allem Zeit und Kosten. Auch angesichts des Fachkräftemangels im IT-Bereich werden Low-Code-Plattformen immer beliebter.
Die Vorteile von Low-Code-Plattformen liegen auf der Hand: Auch im Programmieren weniger versierte Mitarbeiter können schnell einfache Applikationen und Tools entwickeln. Dadurch sparen Unternehmen vor allem Zeit und Kosten. Auch angesichts des Fachkräftemangels im IT-Bereich werden Low-Code-Plattformen immer beliebter.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl solcher Plattformen, die alle das gleiche Versprechen:
Mit einem Minimum an Code soll so gut wie jeder in der Lage sein, eigene Apps zu entwickeln. Da ist es nicht einfach, sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden. Google App Maker, Outsystems, Simplifier, Mendix oder doch Neptune? Ich stelle Ihnen 5 Low-Code-Plattformen und Ihre Vor- und Nachteile vor, um Sie bei der Entscheidung zu unterstützen.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂