Das Handelsblatt hat herausgefunden<\/a>, dass SAP ihren Kunden mehr Zeit für die Umstellung geben will, sofern sie sich für das Programm entscheiden: „Unternehmen, die im Zuge des Programms ‚Rise with SAP‘ die neue Produktgeneration einführen, sollen über eine zusätzliche Option ihre alten Systeme bis Ende 2033 nutzen können.“<\/p>\nNatürlich wird das nicht kostenlos sein. Aber es ist eine erste Aufweichung des Support-Endes von 2027 bzw. 2030 mit erweiterter Wartung. Ob Kunden dafür ihr altes SAP nach Walldorf schicken müssen, wo es dann auf ein S\/4HANA-Upgrade wartet, oder ob Kunden dadurch wirklich so lange im Prinzip „weiter wie bisher“ machen dürfen? Wir werden es vermutlich in den kommenden Wochen, spätestens aber bis zu den DSAG-Technologietagen im April in Wiesbaden erfahren.<\/p>\n
Save the date – „Expertenforum: Wohin mit SAP?“ in Frankfurt<\/h2>\n
An dieser Stelle möchte ich passenderweise auf ein anstehendes Event von uns hinweisen. Wir veranstalten das nächste Expertenforum in Frankfurt zum Thema RISE, BTP und KI – Wohin mit SAP?<\/a> Dort stellen wir praxisorientierte Strategien für einen zukunftssicheren SAP-Betrieb vor. In Vorträgen und Masterclasses gehen wir auf Mehrwerte und Herausforderungen von RISE with SAP ein, den Einsatz von KI sowie den Übergang zu hybriden Systemlandschaften. Und natürlich geht es auch um den Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen Unternehmen zu diesem wichtigen Thema. Hier können Sie sich anmelden: Infos und Anmeldung<\/a>.<\/p>\nIch würde mich freuen, Sie dort zu treffen.<\/p>\n
Herzliche Grüße
\nTobias Harmes<\/p>\n
Zuletzt auf Instagram<\/h2>\n\n\n
<\/p>\n
\n
<\/div>\n
\n
<\/div>\n
<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
<\/div>\n
<\/div>\n
\n
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an<\/div>\n<\/div>\n
<\/div>\n
\n
\n
<\/div>\n
<\/div>\n
<\/div>\n<\/div>\n
\n
<\/div>\n
<\/div>\n<\/div>\n
\n
<\/div>\n
<\/div>\n
<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n