{"id":2817,"date":"2021-10-29T19:00:44","date_gmt":"2021-10-29T17:00:44","guid":{"rendered":"https:\/\/mission-mobile.de\/?p=2817"},"modified":"2022-10-20T13:18:07","modified_gmt":"2022-10-20T11:18:07","slug":"sap-odata-service-definieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mission-mobile.de\/app-entwicklung\/sap-odata-service-definieren\/","title":{"rendered":"SAP OData: Service definieren"},"content":{"rendered":"\n
Zuerst eine kurze Liste der Vorraussetzungen:<\/p>\n
Dieses HowTo ist der erste Teil einer Reihe von Blogbeiträgen zum Thema OData. Die Themen der Blogbeiträge im Überblick:<\/p>\n
Im ersten Schritt muss also der OData Service definiert werden. Ein nützliches Tool für diese Aufgabe ist das Plugin OData Modeler<\/em> für die Eclipse IDE<\/em>. Mit diesem Plugin kann eine OData Schnittstelle schnell erstellt und anschließend als .XML-Datei exportiert werden. Dies geht wesentlich intuitiver und schneller von der Hand als die Erstellung in der SAP GUI. Als erstes muss der OData Modeler<\/em> installiert werden.<\/p>\n\n