{"id":2817,"date":"2021-10-29T19:00:44","date_gmt":"2021-10-29T17:00:44","guid":{"rendered":"https:\/\/mission-mobile.de\/?p=2817"},"modified":"2022-10-20T13:18:07","modified_gmt":"2022-10-20T11:18:07","slug":"sap-odata-service-definieren","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mission-mobile.de\/app-entwicklung\/sap-odata-service-definieren\/","title":{"rendered":"SAP OData: Service definieren"},"content":{"rendered":"\n
In diesem Tutorial möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie ohne viel Vorwissen einen OData Service<\/strong> auf Ihrem SAP NetWeaver Gateway anbieten können. Anhand eines kleinen Beispiels werde ich alle benötigten Schritte im Detail durchgehen. Sie werden mit dem OData Modeler Plugin für Eclipse<\/a> Ihr OData Model erstellen und anschließend exportieren. Danach werden Sie Ihr Model ins SAP-System importieren und dort als Service registrieren.<\/div>\n

OData Service auf SAP NetWeaver Gateway anbieten<\/h2>\n

Zuerst eine kurze Liste der Vorraussetzungen:<\/p>\n