{"id":19848,"date":"2022-12-20T09:00:51","date_gmt":"2022-12-20T08:00:51","guid":{"rendered":"https:\/\/mission-mobile.de\/?p=19848"},"modified":"2023-03-27T09:27:23","modified_gmt":"2023-03-27T07:27:23","slug":"mdk-web-runtime-app-entwicklung-fuer-alle-endgeraete","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mission-mobile.de\/mobility-infrastruktur\/sap-btp\/mdk-web-runtime-app-entwicklung-fuer-alle-endgeraete\/","title":{"rendered":"MDK Web Runtime \u2013 App-Entwicklung f\u00fcr alle Endger\u00e4te"},"content":{"rendered":"\n
Mit dem Mobile Development Kit (MDK) können Sie hybride Unternehmens-Apps für Android und iOS im SAP-Umfeld erstellen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, auch eine Web-Version zu generieren, die desktopfähig ist und somit über diverse Endgeräte genutzt werden kann. Welche Funktionen aktuell verfügbar sind und mit welchen Einschränkungen Sie (noch) rechnen müssen, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.<\/p>\n
<\/p>\n
Einen allgemeinen Überblick über die App-Entwicklung mit dem MDK und welche Benefits sich für Sie ergeben, erfahren Sie hier<\/a>. In meinem zweiten Blogbeitrag zum Thema verschaffen wir uns einen Überblick über die vier wichtigsten Komponenten des MDK<\/a> und welche Aufgabe diese erfüllen. Natürlich gibt es auch Alternativen zum MDK, z. B. das Hybrid App Toolkit. Einen Vergleich dieser beiden Möglichkeiten finden Sie hier<\/a>. Nun wollen wir uns mit dem Feature der Web Runtime beschäftigen.<\/p>\n Seit Ende 2020 verfügt das Mobile Development Ki<\/a>t in der Version 5.0 über eine neue Option: Mit der Web Runtime (= Laufzeitumgebung) haben EntwicklerInnen nun die Möglichkeit, aus den Metadaten des MDK-Projekts eine Web-Version zu erstellen (vgl. Abb. 1). Vorher war es lediglich möglich, hybride Anwendungen zu generieren. In anderen Worten: Sie können nun eine App zu erstellen, die Sie dem Fiori Launchpad<\/a>, dem zentralen Einstiegspunkt für alle mobilen Apps unter SAP Fiori<\/a>, hinzufügen können und damit auch über einen Desktop aufrufen können.<\/p>\nMöglichkeiten der Web Runtime<\/h2>\n