{"id":18282,"date":"2020-11-04T13:58:15","date_gmt":"2020-11-04T12:58:15","guid":{"rendered":"https:\/\/mission-mobile.de\/?p=18282"},"modified":"2024-05-23T15:37:06","modified_gmt":"2024-05-23T13:37:06","slug":"3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/","title":{"rendered":"3 Gr\u00fcnde f\u00fcr mobile L\u00f6sungen in der Instandhaltung"},"content":{"rendered":"\n

Die Einführung und der Betrieb von mobilen Lösungen sind mit Aufwand und Kosten verbunden. Daher scheuen viele Unternehmen, auf Mobilgeräte für ihre Instandhaltungsprozesse umzusteigen. Stehen Kosten und Nutzen im Verhältnis und lohnt sich ein Umstieg überhaupt? In diesem Beitrag erfahren Sie drei Gründe, warum Sie trotz Investitionen auf diesen Zug aufsteigen sollten.<\/p>\n

<\/p>\n

Mobile Buchungsmöglichkeiten sind überall dort gefragt, wo der Mitarbeiter vor Ort Informationen erfassen muss – weit weg von einem Desktop-PC. Um sich Laufwege zu sparen, wurde bisher in der Instandhaltung oft auf Papier zurückgegriffen – was viele Nachteile mit sich bringt. Sie können die Produktivität Ihrer Instandhaltung steigern, indem Sie mobile Endgeräte direkt über WLAN mit einem SAP-System verbinden und die Transaktionen vor Ort durchführen. Warum das so ist, erfahren Sie im Folgenden.<\/p>\n

1. Sie verschlanken Ihren Instandhaltungsprozess<\/h2>\n

In einem traditionellen papierbasierten Instandhaltungsprozess – wie z. B. einer Wartung oder einer Reparatur – gibt es typischerweise viele verschiedene Schritte. Zunächst wird ein Auftrag im SAP-System erstellt und freigegeben und ausgedruckt. Dieser Auftrag wird an den entsprechenden Techniker verteilt. Der Techniker fährt nun zum Einsatzort und führt die Wartung durch. Dann erfasst er auf dem Papierformular die Rückmeldedaten und kommt zurück zum Stützpunkt. Oft passiert das nicht direkt, sondern erst am Ende der Woche oder eines Tages, weil der Techniker erst mehrere Aufträge durchführt. Der Zettel wird abgelegt oder eingescannt und ein Mitarbeiter im Innendienst erfasst die Daten im SAP-System. Danach erfolgt die Abrechnung.<\/p>\n

Sie sehen, worauf ich hinaus möchte: Das sind ganz schön viele umständliche Schritte und Wege. Mit einer mobilen Lösung kann der Techniker die Daten sofort vor Ort erfassen und rückübermitteln. Er muss nicht mehr extra zum Stützpunkt fahren – weder zur Auftragsannahme noch zur Rückgabe. Außerdem gibt es keine Zeitverzögerung, weil die Daten sofort im SAP-System zur Verfügung stehen.<\/p>\n

In einem konkreten Fall bei einem regionalen Energieversorger konnten durch die Einführung einer mobilen Lösung mehr als zwei Stunden unproduktive Zeit pro Woche eingespart werden. Das macht eine höhere Produktivität der Mitarbeiter um mehr als fünf Prozent.<\/p>\n

2. Sie verringern Ihre Fehlerquote<\/h2>\n

Durch den Wegfall der Doppelerfassung von Daten (also zunächst auf Papier und dann die Übertragung ins System) vermeiden Sie Medienbrüche und verringern so Ihre Fehlerquote. Jedes Mal, wenn Daten manuell übertragen werden, besteht ein Risiko, dass sich Fehler einschleichen. Dass Fehler Zeit und Geld kosten, muss ich hier nicht erwähnen. Zusätzlich reduzieren Sie dadurch auch Ihre Erfassungszeiten. Um ein konkretes Beispiel zu nennen: Ein mittelständisches Unternehmen im Maschinenbau mit 100 Technikern und zwei Aufträgen pro Tag und Techniker erreichte durch den Wegfall der Doppelerfassung eine Arbeitszeitersparnis von über 4.000 Stunden pro Jahr im Innendienst.<\/p>\n

3. Sie sparen Zeit und Geld<\/h2>\n

Neben der Zeit, die Ihre Mitarbeiter durch wegfallende Wege (siehe Punkt eins) und wegfallende Erfassungen (siehe Punkt 2) einsparen, gibt es ein weiteres, ganz simples Einsparungspotenzial: Die Kosten für Papier und Drucker. Diesen Kostenfaktor sollten Sie nicht unterschätzen, wie folgendes Beispiel zeigt: Ein Kunde aus der Transportbranche hat vor der Einführung einer mobilen Lösung jährlich 750.000 Auftragszettel in den regionalen Stützpunkten gedruckt. Durch die Umstellung auf eine mobile Smartphone-Lösung wurden neben dem Papier auch die Hardware und die Wartung für 200 Drucker eingespart.<\/p>\n

Wie Sie herausfinden, ob sich ein Umstieg auf mobile Anwendungen für Sie lohnt<\/h2>\n

Jedes Unternehmen muss individuell entscheiden, ob und in welchem Umfang die Einführung einer mobilen Lösung für die Instandhaltung von Nutzen ist. Dafür sollten Sie zunächst Ihren Status quo analysieren. Faktoren, von denen der Nutzen einer Einführung abhängt, sind unter anderem die Anzahl der Mitarbeiter im Außendienst, die Anzahl der Vorgänge pro Mitarbeiter pro Tag, die inhaltliche Planbarkeit der Vorgänge sowie das Verhältnis von Innen- zu Außendienstmitarbeitern. Daraus ergibt sich dann auch die Auswahl eines Lösungsansatzes (standard vs. individuell, online vs. offline, Cloud vs. On-Premises) sowie der Scope für das Einführungsprojekt.<\/p>\n

Es gibt z. B. die Möglichkeit, auf eine fertige App-Lösung für Ihre Instandhaltung zurückzugreifen. Das hat den Vorteil, dass keine mobile Lösung extra für Sie entwickelt werden muss und spart somit Zeit und Kosten. Hier können Sie sich über fertige Apps im Bereich Instandhaltung informieren:<\/p>\n

App \u201eInstandhaltungsauftrag anlegen\u201c f\u00fcr SAP<\/a><\/h3>

Mit dieser simplen App k\u00f6nnen Sie die angelegten Schadensmeldungen einsehen, sortieren, anpassen und Instandhaltungsauftr\u00e4ge daraus erstellen.<\/p><\/div>

informieren<\/a><\/div><\/div><\/div>\n\n

App f\u00fcr SAP: Instandhaltungsauftr\u00e4ge bearbeiten und zur\u00fcckmelden<\/a><\/h3>

Mit unserer App k\u00f6nnen Ihre Instandhaltungsmitarbeiter ihre Zeiten und ben\u00f6tigten Materialien \u00fcberall und jederzeit mit ihrem mobilen Endger\u00e4t zur\u00fcckmelden.<\/p><\/div>

informieren<\/a><\/div><\/div><\/div>\n\n

App \u201eInstandhaltungsmeldung anlegen\u201c f\u00fcr SAP<\/a><\/h3>

Mit dieser simplen App \u201eInstandhaltungsmeldung anlegen\u201c sparen Sie unn\u00f6tige Laufwege & dokumentieren die Mangelmeldungen genau dort, wo sie auffallen.<\/p><\/div>

informieren<\/a><\/div><\/div><\/div>\n\n

Wartungsprotokolle digitalisieren: Mobile Instandhaltungs-App f\u00fcr SAP PM<\/a><\/h3>

Mit der Instandhaltungs-App f\u00fcr SAP k\u00f6nnen Sie Instandhaltungs- und Wartungsprotokolle vollst\u00e4ndig und digital erfassen.<\/p><\/div>

informieren<\/a><\/div><\/div><\/div>\n\n

Wenn Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich gerne bei mir. Ich unterstütze Sie – z. B. in einer Websession gerne dabei, unverbindlich zu beurteilen, wie eine mobile Lösung für Sie aussehen könnte. Schreiben Sie mir einfach eine E-Mail an info@mission-mobile.de<\/a> oder hinterlassen Sie einen Kommentar!<\/p>\n<\/body><\/html>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die Einführung und der Betrieb von mobilen Lösungen sind mit Aufwand und Kosten verbunden. Daher scheuen viele Unternehmen, auf Mobilgeräte für ihre Instandhaltungsprozesse umzusteigen. Stehen Kosten und Nutzen im Verhältnis und lohnt sich ein Umstieg überhaupt? In diesem Beitrag erfahren Sie drei Gründe, warum Sie trotz Investitionen auf diesen Zug aufsteigen sollten.<\/p>\n","protected":false},"author":158,"featured_media":18286,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"om_disable_all_campaigns":false,"footnotes":""},"categories":[18146],"tags":[],"class_list":["post-18282","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-industrie-4-0"],"acf":[],"yoast_head":"\n3 Gr\u00fcnde f\u00fcr mobile L\u00f6sungen in der Instandhaltung | Mission Mobile<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Hier erfahren Sie drei Gr\u00fcnde, warum Sie trotz Investitionen auf die Einf\u00fchrung von mobilen L\u00f6sungen in der Instandhaltung setzen sollten.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"3 Gr\u00fcnde f\u00fcr mobile L\u00f6sungen in der Instandhaltung\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Hier erfahren Sie drei Gr\u00fcnde, warum Sie trotz Investitionen auf die Einf\u00fchrung von mobilen L\u00f6sungen in der Instandhaltung setzen sollten.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Mission Mobile\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2020-11-04T12:58:15+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-05-23T13:37:06+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/mission-mobile.de\/files\/2020\/11\/Fotolia_168980780_Subscription_L-scaled-og.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1200\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"630\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Tobias Feldherr\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Tobias Feldherr\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"4 Minuten\" \/>\n<!-- \/ Yoast SEO Premium plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"3 Gr\u00fcnde f\u00fcr mobile L\u00f6sungen in der Instandhaltung | Mission Mobile","description":"Hier erfahren Sie drei Gr\u00fcnde, warum Sie trotz Investitionen auf die Einf\u00fchrung von mobilen L\u00f6sungen in der Instandhaltung setzen sollten.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"3 Gr\u00fcnde f\u00fcr mobile L\u00f6sungen in der Instandhaltung","og_description":"Hier erfahren Sie drei Gr\u00fcnde, warum Sie trotz Investitionen auf die Einf\u00fchrung von mobilen L\u00f6sungen in der Instandhaltung setzen sollten.","og_url":"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/","og_site_name":"Mission Mobile","article_published_time":"2020-11-04T12:58:15+00:00","article_modified_time":"2024-05-23T13:37:06+00:00","og_image":[{"width":1200,"height":630,"url":"https:\/\/mission-mobile.de\/files\/2020\/11\/Fotolia_168980780_Subscription_L-scaled-og.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Tobias Feldherr","twitter_misc":{"Verfasst von":"Tobias Feldherr","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"4 Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/","url":"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/","name":"3 Gr\u00fcnde f\u00fcr mobile L\u00f6sungen in der Instandhaltung | Mission Mobile","isPartOf":{"@id":"https:\/\/mission-mobile.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/mission-mobile.de\/files\/2020\/11\/Fotolia_168980780_Subscription_L-scaled.jpg","datePublished":"2020-11-04T12:58:15+00:00","dateModified":"2024-05-23T13:37:06+00:00","author":{"@id":"https:\/\/mission-mobile.de\/#\/schema\/person\/7e6d82401d327e5b066c378df0699de6"},"description":"Hier erfahren Sie drei Gr\u00fcnde, warum Sie trotz Investitionen auf die Einf\u00fchrung von mobilen L\u00f6sungen in der Instandhaltung setzen sollten.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/#primaryimage","url":"https:\/\/mission-mobile.de\/files\/2020\/11\/Fotolia_168980780_Subscription_L-scaled.jpg","contentUrl":"https:\/\/mission-mobile.de\/files\/2020\/11\/Fotolia_168980780_Subscription_L-scaled.jpg","width":2560,"height":1440,"caption":"Two employees are walking with tablet computer at logistics center warehouse."},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/3-gruende-fuer-mobile-loesungen-in-der-instandhaltung\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"MISSION MOBILE","item":"https:\/\/mission-mobile.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Industrie 4.0","item":"https:\/\/mission-mobile.de\/industrie-4-0\/"},{"@type":"ListItem","position":3,"name":"3 Gr\u00fcnde f\u00fcr mobile L\u00f6sungen in der Instandhaltung"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/mission-mobile.de\/#website","url":"https:\/\/mission-mobile.de\/","name":"Mission Mobile","description":"Enterprise Mobility Management, App Entwicklung & Services","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/mission-mobile.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/mission-mobile.de\/#\/schema\/person\/7e6d82401d327e5b066c378df0699de6","name":"Tobias Feldherr","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/mission-mobile.de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/abf9c42fa8cc572bfd09f719b8b58fee?s=96&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/abf9c42fa8cc572bfd09f719b8b58fee?s=96&r=g","caption":"Tobias Feldherr"},"description":"Als Management & Technologieberater im Bereich Mobility verbinde ich tiefgehende fachliche Expertise mit langj\u00e4hrigem Projektleitungs-Know-How. Diese Kombination liefert mir die Grundlage, meine Kunden-Projekte zum Erfolg zu f\u00fchren. Gerne unterst\u00fctze ich Sie bei den Themen mobile Infrastrukturen und App-Entwicklung mit SAPUI5 oder Low-Code.","url":"https:\/\/mission-mobile.de\/author\/tobiasschiessl\/"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/mission-mobile.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18282","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/mission-mobile.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/mission-mobile.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mission-mobile.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/158"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mission-mobile.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=18282"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/mission-mobile.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18282\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":19371,"href":"https:\/\/mission-mobile.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18282\/revisions\/19371"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/mission-mobile.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/18286"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/mission-mobile.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=18282"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/mission-mobile.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=18282"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/mission-mobile.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=18282"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}