{"id":17078,"date":"2020-07-23T09:00:05","date_gmt":"2020-07-23T07:00:05","guid":{"rendered":"https:\/\/mission-mobile.de\/?p=17078"},"modified":"2024-05-23T14:35:16","modified_gmt":"2024-05-23T12:35:16","slug":"versorger-end-to-end-digitalisierung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mission-mobile.de\/apps-im-unternehmen\/versorger-end-to-end-digitalisierung\/","title":{"rendered":"Effizienz & Kundenbindung mit End-to-End-Digitalisierung steigern"},"content":{"rendered":"\n

Der Konkurrenzdruck steigt, die Kundenanforderungen nehmen zu und der Markt verändert sich schneller denn je. Um in der Versorger-Branche bestehen zu können, sind eine effiziente Gestaltung interner Prozesse und eine hohe Kundenbindung entscheidende Faktoren. Kunden erwarten von Ihnen als Versorger zuverlässige Kommunikation, Flexibilität und einen digitalen Auftritt. Wie stellen Sie sicher, dass Sie diesen Anforderungen entsprechen? Ganz einfach: Durch die End-to-End-Digitalisierung. In diesem Beitrag erfahren Sie, was End-to-End-Digitalisierung bedeutet und worauf es dabei ankommt.<\/p>\n

<\/p>\n

Unzufriedene Kunden durch ineffiziente Prozesse<\/h2>\n

Ich möchte gerne mit einer persönlichen Erfahrung einsteigen. Durch einen Umzug wollte ich einen Fernwärme-Anschluss bei einem örtlichen Versorger auf meinen Namen anmelden und einen entsprechenden Tarif abschließen. Der Anschluss war bereits gelegt und vorher in Betrieb, sodass ich direkt nach dem Umzug den Tarif online über die Website abschließen wollte. Nach Eingabe meiner Daten und dem Absenden des Antrags bekam ich eine Bestätigungsmail mit dem Hinweis, dass der Antrag nun bearbeitet wird und man sich bei mir melden würde.<\/p>\n

Was dann geschah, ist Grund für unzufriedene Kunden. Für die nächsten 2,5 Monate passierte nämlich gar nichts. Erst nachdem ich mich selbst telefonisch beim Kundenservice meldete, wurde mir mitgeteilt, dass der Antrag wohl irgendwie untergegangen sei. Über die Ursache dahinter kann ich bis heute nur spekulieren. Fest steht allerdings, dass ich als Kunde von der Leistung des Versorgers enttäuscht war und ich mich in Zukunft wohl für einen anderen Anbieter entscheiden würde.<\/p>\n

Ineffiziente Prozesse durch Medienbrüche oder analoge Kommunikationswege kann sich heutzutage kein Versorger mehr leisten. Besonders durch den stetig steigenden Konkurrenzdruck und einen vermehrten Wettbewerb durch Unternehmen, die in den Versorger-Markt drängen.<\/p>\n

Webinar: Mobile Datenerfassung und Anwendungen f\u00fcr Versorger<\/a><\/h3><\/div><\/div>
\n\t\t\t\tSie kommen aus der Versorgerbranche? Egal ob Strom, Wasser, Gas oder Abfallentsorgung \u2013 Mobile Datenerfassung (MDE) und mobile Anwendungen werden mit der Digitalisierung immer relevanter.\r\n\r\n\"\"<\/div>
Jetzt anmelden<\/a><\/div><\/div><\/div><\/div>\n\n

Was bedeutet End-to-End-Digitalisierung?<\/h2>\n

End-to-End-Digitalisierung bedeutet, dass ein gesamter Geschäftsprozess digital abgebildet wird. Bezogen auf die Versorger-Branche bedeutet das also ein digitaler Prozess von der Antragsstellung durch den Kunden über die interne Abwicklung bis hin zur Rechnungsstellung am Ende. Potential gibt es dafür reichlich. Von Hausanschlüssen in unterschiedlichen Sparten über den Abschluss von Tarifen bis hin Anpassung der Abschläge oder der Durchführung von Zählerstand-Ablesungen.<\/p>\n

\"End-to-End-Digitalisierung\"<\/a><\/p>\n

Durch digitalisierte Prozesse profitieren Sie mehrfach. Einerseits sparen Sie natürlich Zeit, da die Durchlaufzeit von Prozessen verkürzt wird und damit folglich auch Geld. Gleichzeitig werden auch Kapazitäten bei Ihren Mitarbeitern frei, die sie wiederum in andere Tätigkeiten investieren können. Warum also die frei gewordene Zeit nicht nutzen, um gemeinsam an strategischen Themen zu arbeiten und neue Geschäftsfelder zu erschließen?<\/p>\n

Darüber hinaus wirkt sich die End-to-End-Digitalisierung auch positiv auf die Kundenzufriedenheit und damit auch die Kundenbindung aus. Wie eingangs erwähnt, erwarten Ihre Kunden in der heutigen Zeit zuverlässige Kommunikation, Flexibilität und einen digitalen Auftritt. Glauben Sie mir: Kein Kunde hat noch Lust, zur Post zu gehen, um Ihnen einen unterschriebenen Antrag zurückzuschicken. Gleichzeitig möchte auch kein Kunde mehrere Tage oder gar Wochen auf eine Rückmeldung warten, nur weil der interne Prozess irgendwo ins Stocken geraten ist. Sie sehen also: Eine Investition in die Digitalisierung Ihrer Prozesse zahlt sich auf verschiedenen Ebenen aus und ist eine lohnende Investition in die Zukunft.<\/p>\n

\"SAP<\/div>

E-Book: SAP Cloud Platform<\/h3><\/div>

\n\t\t\t\t\tFirmen, die zu sp\u00e4t in die Digitalisierung investieren, werden den Anschluss verlieren. Aber warum? Das erfahren Sie in diesem E-Book am Beispiel der SAP Cloud Platform.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

Jetzt anfordern<\/a><\/div><\/div>

E-Book: SAP Cloud Platform<\/h3>