Wenn es<\/span> etwas gibt, das jeder von uns ständig bei sich hat und täglich und stündlich nutzt, dann sind das unsere Smartphones. Sie ermöglichen uns, egal wo und <\/span>wann<\/span>, auf wichtige und weniger wichtige Daten zuzugreifen und mit anderen Menschen Kontakt zu halten. Auch im Unternehmenskontext gewinnen Mobilgeräte zunehmend an Bedeutung. Zeitlich flexibles und ortsungebundenes Arbeiten und gesteigerte Effizienz sind nur einige der Vorteile, von denen Unternehmen und Anwender durch mehr Mobility profitieren. <\/span> <\/span><\/p>\n
Aber wo Licht ist, ist auch Schatten und so bieten Mobilgeräte nicht nur Vorteile, sondern bergen auch einige Gefahren. Wenn unternehmensinterne Daten das Unternehmensnetzwerk auf ungesicherten Endgeräten verlassen, kann dies fatale Folgen für das gesamte Unternehmen haben. <\/span> <\/span><\/p>\n
Auf Mobility zu setzen<\/span>,<\/span> ist also <\/span>für Ihr <\/span>Unternehmen <\/span>durchaus zukunftsweisend und richtig, erfordert aber Vorbereitung und Planung. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen erklären, welche Punkte Sie bei der Erstellung einer Mobility-Strategie unbedingt beachten sollten. <\/span> <\/span><\/p>\n
Wenn Ihr Digitalisierungsprojekt ein Erfolg sein soll, können Sie nicht einfach blind drauflos programmieren und konfigurieren. Ein solcher „Digitalisierungsaktionismus“ ist selten zielführend und kann den Verlauf des Projekts unnötig bremsen. Stattdessen ist eine gut ausgearbeitet<\/span>e<\/span> Strategie notwendig, mit der Sie sicherstellen, dass Endgeräte einheitlich verwaltet, Netzwerke gesichert und Mitarbeiter über Sicherheitsrisiken aufgeklärt sind. <\/span> <\/span><\/p>\n
Vorteile einer <\/span>guten<\/span> Mobility-Strategie: <\/span> <\/span><\/p>\n
Um sich auf die<\/span> eigentliche Strategie<\/span>entwicklung<\/span> vorzubereiten<\/span>, sollten Sie sich Gedanken zu folgenden Eckpfeilern machen: <\/span> <\/span><\/p>\n
Vision – <\/span><\/b>5 oder 10 Jahre weitergedacht: Wie unterstützen mobile Lösungen meine Unternehmensziele? <\/span> <\/span><\/p>\n
Analyse – <\/span><\/b>Welche Rahmenbedingungen muss ich berücksichtigen? Wie ist mein Unternehmen im Mobility-Bereich aufgestellt?<\/span> <\/span><\/p>\n
Maßnahmen<\/span><\/b> – <\/span>welche Schritte muss ich heute und morgen gehen, um meiner Vision näher zu kommen?<\/span> <\/span><\/p>\n
Kontrolle<\/span><\/b> – <\/span>Sind meine Zwischenziele erreicht worden?<\/span> <\/span><\/p>\n
Bevor Sie Ihr Mobility-Projekt in die Tat umsetzen und <\/span>I<\/span>hr <\/span>Unternehmen fit für das digitale Zeitalter machen<\/span>,<\/span> ist es sinnvoll,<\/span> eine Strategie aus<\/span>zu<\/span>arbeiten, in der alle wichtigen Aspekte Beachtung finden. Die folgenden 6 Punkte sollen Ihnen als Orientierung dafür dienen.<\/span><\/p>\n